Einfach kreativ

Windspiel aus Treibholz und Perlen

Stand

Farbenfroh, leise klimpernd und raschelnd - das Windspiel von Kreativ-Bloggerin Sarah-Nadine Botosch verspricht sommerliche Entschleunigung!

Material:

  • Treibholz oder ähnliches
  • Schmuckdraht, Nylonfaden, Schnur etc.
  • Verschiedene Perlen
  • Glöckchen
  • Optional: Quetschperlen und Zange
  • Bohrer

So geht's:

1. Zu Beginn das Treibholz in der beliebigen Anordnung mit Löchern versehen. Dazu mit einem Stift markieren und dann mit einem dünnen Bohrer (etwa 2 mm) vorsichtig bohren, damit die Kanten nicht ausfransen.

2. Wer noch Schmuckdraht und Quetschperlen hat, kann diese gern verwenden. Alternativ können natürlich auch ganz normale Knoten auf die Enden gemacht werden.

3. Nun wird damit begonnen, die verschiedenen Perlen aufzufädeln. Wer mag kann auch kleine Kristalle verwenden. So ist das Windspiel auch gleichzeitig ein Sonnenfänger und spiegelt das Licht, während es im Wind tanzt.

4. Ist ein Strang fertig, wird sie an das Treibholz geknotet. Das geht jetzt immer so weiter, bis alle Stränge mit Perlen versehen sind.

5. Am Ende erfolgt das gleiche Prinzip bei der Aufhängung. In unserem Beispiel wurden zwei Fäden genommen, in der Hälfte eine Schlaufe gebildet und diese verschlossen. Anschließend werden hier nach und nach die Perlen angebracht und wieder befestigt. Wem das zu viel ist, der muss natürlich hier natürlich nicht zwingend Perlen auffädeln. Auch ohne schaut das Windspiel ganz besonders aus.

Und schon kann das Windspiel entweder draußen auf dem Balkon, der Terrasse, im Garten oder auch im Wohnzimmer an der Vorhangstange angebracht werden. Diese kleine Bastelidee ist direkt doppelt meditativ, zum einen beim Erstellen und am Ende auch beim Zusehen, wie es im Wind vor sich hin tänzelt.

Schritt für Schritt zum Windspiel aus Treibholz und Perlen

Zu Beginn das Treibholz in der beliebigen Anordnung mit Löchern versehen. Dazu mit einem Stift markieren und dann mit einem dünnen Bohrer (etwa 2 mm) vorsichtig bohren, damit die Kanten nicht ausfransen.
Zu Beginn das Treibholz in der beliebigen Anordnung mit Löchern versehen. Dazu mit einem Stift markieren und dann mit einem dünnen Bohrer (etwa 2 mm) vorsichtig bohren, damit die Kanten nicht ausfransen. Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 5

  • Bild 2 von 5

  • Bild 3 von 5

  • Bild 4 von 5

  • Bild 5 von 5

Upcycling-Idee für Terrasse & Balkon Anhänger aus Dosendeckeln

Mit ein wenig Fantasie und Geschick lassen sich aus den Deckeln von Konservendosen wunderschöne Anhänger gestalten. Kati Jordan zeigt wie's geht!

Sonnenfänger selber machen

Dieser Sonnenfänger bringt einen Hauch von Glanz in Ihr Zuhause. Mit wenigen Materialien und ein bisschen Kreativität können Sie Ihr eigenes Kunstwerk erschaffen, das die Sonnenstrahlen einfängt.

Aus alt mach neu Vasen zum Aufhängen aus alten Flaschen

Aus alten Einmachgläsern oder Flaschen werden Vasen bzw. Windlichter, die auf dem Balkon(geländer) aufgehängt werden können. Karoln Happel zeigt wie's geht!

Stand
Autor/in
SWR