Woher kommen Hausstaubmilben?
Milben ernähren sich von unseren Hautschuppen und sind überall dort zu finden, wo diese Schuppen sind.
Allergische Reaktionen können durch den Kot der Tiere ausgelöst werden. Der Kot zerfällt nach ca. 6 Wochen zu Staub und der enthält ein Eiweiß, auf das manche Menschen mit tränenden Augen oder Juckreiz an den Gesichtsschleimhäuten reagieren.
Wie verhindere ich am besten, dass sich die Milben in meinem Bett ausbreiten?
Den Kampf gegen die Milbe (die wie beschrieben nicht das Problem ist, sondern ihr Kot) wird man ebenso verlieren wie gegen Bakterien. Man kann nur versuchen, die Menge so klein wie möglich zu halten.
Tipps für besseren Schlaf
![Bettdecke (Foto: Colourbox) Bettdecke](/kaffee-oder-tee/ratgeber/1717148197624%2Cbettdecke-100~_v-16x9@2dS_-6be50a9c75559ca1aaf1d0b25bae287afdcd877a.jpg)
- Ziehen Sie sich vor dem zu Bett gehen im Badezimmer um, um möglichst wenig Hautschuppen im Schlafzimmer zu verlieren. Das Aus- und Umziehen im Badezimmer empfiehlt sich auch für Pollen-Allergiker, weil so weniger Pollen im Kissen landen.
- Haare waschen hilft - bei allen Arten von Allergien. Bei Männern oder Frauen mit langen Haaren empfehle ich, die Haare gut zu kämmen, weil oft nicht die Zeit da ist, die Haare zu trocknen oder zu föhnen. Auch bei Pollen-Allergiker*innen wieder empfehlenswert!
- Bei beiden Allergien ist es wichtig, die Bettwäsche häufiger zu wechseln. Matratzenbezüge, Kopfkissen und Decken sollten regelmäßig bei 60 Grad gewaschen werden - mindestens alle zwei Wochen, wenn man akut Allergien hat. Bei 60 Grad sterben die Milben ab, Staub und Milbenkot wird komplett entfernt. Saugen hilft kaum, waschen ist viel besser!
- Auf Teppichböden, Teppiche oder Polster auf den Betten sollte man verzichten, weil sich da viel Staub sammelt.
Allergiker-Bettwäsche
Bei hochgradigen Allergien sollte man so genannte Incasings verwenden. Die kommen um die Bettwaren herum und verhindern, dass die Milben ins Innere gelangen. Der Partner/die Partnerin sollte ebenfalls diese Incasings verwenden - falls diese/r im selben Bett schläft.
Synthetische Kissen und Decken
Synthetische Kissen und Decken machen Sinn, da man diese häufiger waschen kann. Bei Daunen- oder Tierhaar-Allergie sollten grundsätzlich synthetische Bettwaren verwendet werden.
Für den Partner bzw. die Partnerin - falls diese/r im selben Bett schläft - ebenfalls synthetische Kissen und Decken anschaffen.
Hilft lüften?
Lüften hilft, aber Vorsicht: nicht bei Pollenflug!