Folge 981 bis 1006

Katzensee

Folge 981 Die Landenbergers unter Dampf – Eine Schweizer Familie

Seit bald 60 Jahren zieht die Dampfbahn Katzensee vor den Toren Zürichs ihre Runden. In vierter Generation baut die Familie Landenberger in ihrer gesamten Freizeit an der Gartenbahn. (Folge 981)

Aberystwyth

Folge 982 Wolken, Wolle, Wales – Auf der Cambrian Line nach Aberystwyth

Wer Wales mit der Eisenbahn bereist, erlebt viel. Von Shrewsbury reist eine Buchautorin auf der Cambrian Line quer durch Wales an die Küste nach Aberystwyth. Dort erkundet sie das Hinterland. (Folge 982)

Folge 983 Neuanfang auf Sachalin – Von Schmal- zu Breitspur

Der Film zeigt die letzten Tage mit dem Schmalspur-Eisenbahnnetz auf der Insel Sachalin und dokumentiert die letzten Fracht- und Personenzüge. (Folge 983)

Belgien

Folge 984 Kathedralen des Industriezeitalters – Antwerpen

Antwerpen Centraal ist mehr als ein Bahnhof. Handelt es sich doch bei dem Bau eher um einen Palast denn um eine Bahnstation. Der Bahnhof Antwerpen Centraal gilt als steinerne Manifestation der aufstrebenden Kolonialmacht. (Folge 984)

Nonstal

Folge 985 Die Nonstalbahn - Im Trenino durchs Trentino

Während sich in Meran und am Gardasee die Touristen die Füße platt stehen, findet man im nahen Nonstal, dem Val di Non, eine herrliche Alpenwelt in entsprechender Ruhe und Schönheit. (Folge 985)

Folge 986 Nürnberger Spielwarenmesse 2020

Eisenbahn-Romantik ist seit 1995 in jedem Jahr dabei und setzt die faszinierende Welt der Modelleisenbahnen samt Zubehör gekonnt ins Bild. (Folge 986)

Mailand

Folge 987 Kathedralen des Industriezeitalters - Mailand

Einem Steingebirge gleich erhebt sich inmitten der Stadt Milano Centrale - Mailands Hauptbahnhof. Seine Entstehung dauerte 25 Jahre. Ein Monumentalbau geprägt von zwei Epochen: der Monarchie und dem Faschismus. (Folge 987)

Folge 988 Entlang der Cambrian Coast in Wales - Ein Gleis und viele Drachen

Der Drachen ist das Wahrzeichen der Waliser, und die kohlevertilgende Dampfeisenbahn wird gerne mit ihm verglichen. Für den Eisenbahn-Enthusiasten und Legenden-Kenner Christian Rogers ist das ein gefundenes Fressen. (Folge 988)

Baden-Württemberg

Folge 989 Neues Leben auf alten Gleisen

Seit der Bahnreform 1994 wurden im Südwesten viele Bahnstrecken im ländlichen Raum stillgelegt. Einige wurden allerdings auch reaktiviert. Wir zeigen Beispiele, wo heute wieder Züge rollen. (Folge 989)

Folge 990 Frankfurt und die Schienen am Main - Nostalgie und Industrie

Der Film zeigt das Alltagsgeschäft, aber auch die Hafenbahn im Wandel der Zeit. So kann man am Tag der Verkehrsgeschichte in Frankfurt nicht nur mit der Dampfeisenbahn fahren, sondern auch alte Signale stellen. (Folge 990)

Folge 991 Kathedralen des Industriezeitalters - Budapest

Gustav Eiffel baute 1874 die gläserne Bahnhofshalle des Nyugati Palyaudvar. Mit über 6000 Quadratmeter Fläche und seinen 25 Metern Höhe galt er als fünftgrößter Bahnhof der Welt. (Folge 991)

Dillingen

Folge 992 Endstation französische Grenze - Die Niedtalbahn

Obwohl im deutschen und französischen Teil des Niedtals seit über hundert Jahren Gleise liegen, endet die Zugfahrt an der Grenze. Seit Jahren wird deshalb eine Reaktivierung der Strecke zwischen Dillingen an der Saar und Bouzonville gefordert. (Folge 992)

Calw

Folge 993 Die Württembergische Schwarzwaldbahn

Einst mit Stuttgart und Calw im Nordschwarzwald verbunden, wurde 1983 der Fahrbetrieb auf dem letzten Abschnitt eingestellt. Nun wird dieser Abschnitt wieder reaktiviert. (Folge 993)

Folge 994 Zahnrad, Dampf und Hochgebirge - Die Brienz-Rothorn-Bahn

Im Berner Oberland am Ostufer des Brienzer Sees ist die Brienz-Rothorn-Bahn täglich zwischen Mai und Oktober unterwegs. Sie ist die älteste Zahnradbahn der Schweiz. (Folge 994)

Eisenbahn-Romantik 3sat

Folge 995 Der kleine Zug - Mit der Eisenbahn durch Korsika

Dieser Film ist eine kleine Entdeckung, denn er wurde bereits 1997 produziert und damals nur einmal ausgestrahlt, seitdem schlummerte er im Archiv und war nicht zugänglich. (Folge 995)

Folge 996 Ein Mann für alle Gleise - Der Verkehrsoptimierer aus dem Ländle

Carsten Strähle, Tausendsassa in Sachen Verkehrsoptimierung. Sein Leben dreht sich schon immer um die Schiene wie sich die Erde um die Sonne dreht, beruflich wie privat. (Folge 996)

Folge 997 Frischer Dampf rund um Sankt Petersburg

Die Millionenmetropole St. Petersburg hat neben Palästen auch einen Geheimtipp für Eisenbahnfans zu bieten: Gleich drei Dampfloks ziehen einen historischen Zug zu den ehemaligen Marmorsteinbrüchen Kareliens. (Folge 997)

Folge 998 Modellbahn Vignetten aus Europas Provinz

Wir laden die Zuschauer ein, auf eine kleine Reise durch das ländliche Europa – mit wunderschönen Modellbahnanlagen. (Folge 998)

Folge 999 Die Rheinhessen und ihr Bawettchen - Erinnerung und Spurensuche

Bawettchen ist Kult! Es geht um eine Eisenbahn, die alle lieben, die es aber nicht mehr gibt; also um Zuggeschichten ohne Zug und eine individuelle Spurensuche in Rheinhessen. (Folge 999)

Folge 1001 Hakata Station - Highspeed, Luxus, Höflichkeit

Die Millionenmetropole Hakata/Fukuoka auf Japans Südinsel Kyushu hat einen überaus spannenden Bahnverkehr. Neben Shinkansen Hochgeschwindigkeitszügen verkehren die unterschiedlichsten Nahverkehrszüge und nicht zuletzt der Luxuszug "Seven-Stars". (Folge 1001)

Folge 1002 Kyushu - Auf schmaler Spur durch Japans Süden

Japans Südinsel ist durchzogen von Nebenbahnlinien. Von der Metropole Hakata geht es bis zum Südzipfel nach Ibusuki, vorbei an Bädern mit heißen Quellen und qualmenden Vulkanen. (Folge 1002)

Folge 1003 Stuttgart 21 – 10 Jahre Schlichtung

10 Jahre Schlichtung Stuttgart 21 – 10 Jahre Baustelle Stuttgart 21: Welche Lehren wurden aus der Schlichtung gezogen, was bringt der neue Stuttgarter Bahnknoten für den Deutschlandtakt? (Folge 1003)

Folge 1004 Mit der Modellbahn durch die USA

Amerikanische Eisenbahnen haben auch in Deutschland viele Fans und so gibt es hier viele Modellbahnen nach US-Vorbild –Wir präsentieren einige der hochdetaillierten Anlagen. (Folge 1004)

Berlin

Folge 1005 Ostbahn – Von Berlin Richtung Masuren

Der Film zeigt den Weg der Königlich-Preußischen Ostbahn von Berlin-Ostkreuz über Marienburg und Elblag bis nach Braniewo, an der Grenze zu Kaliningrad. (Folge 1005)

Stetten an der Donau

Folge 1006 Modellbahntage Stetten – Das Beste aus drei Jahren

Die Modellbahntage Stetten sind für Eisenbahnfans normalerweise im Januar ein fixer Termin im Kalender. Eisenbahn-Romantik zeigt, was in den Jahren 2018 bis 2020 beeindruckt hat. (Folge 1006)