Die schmalspurige Walhalla-Bahn führte vom Regensburger Stadtteil Stadtamhof nach Wörth an der Donau. Eröffnet wurde sie 1889 als Lokalbahn von Regensburg hinauf zu ihrer Namensgeberin, der Walhalla, eine vom bayerischen König Ludwig I. erbaute Ruhmeshalle zu Ehren der "deutschen Kultur".



































Bild 1 von 17
Bild 2 von 17
Bild 3 von 17
Bild 4 von 17
Bild 5 von 17
Bild 6 von 17
Bild 7 von 17
Bild 8 von 17
Bild 9 von 17
Bild 10 von 17
Bild 11 von 17
Bild 12 von 17
Bild 13 von 17
Bild 14 von 17
Bild 15 von 17
Bild 16 von 17
Bild 17 von 17
Die Walhalla-Bahn war ein wichtiges Verkehrsmittel für die Region , doch trotz ihres bedeutungsschweren Namens erlitt die meterspurige Lokalbahn das Schicksal vieler Nebenbahnen. 1968 wurde sie stillgelegt. Da das Walhalla-Bockerl im Herzen vieler Menschen weiterlebt, hat sich Eisenbahn-Romantik auf die Suche gemacht nach der Bedeutung dieser Bahn für Gestern und Heute.
(ESD: 31.05.2015)