Folge 645

Rasende Züge und bimmelnde Bahnen

Stand

Von Autor/in Hagen von Ortloff

Wir zeigen einen Bericht über den TGV, eine selbstgebaute Dampfmaschine, das Gotthard-Jubiläum und Superlativen aus der Welt der Modelle von Dortmund.

TGV im Stuttgarter Hauptbahnhof
TGV im Stuttgarter Hauptbahnhof

Der Titel ist Programm. In dieser Magazinausgabe von Eisenbahn-Romantik wird der Schnellste Zug der Welt, der TGV, noch einmal mit 575 Stundenkilometern durch Frankreichs Osten rasen.

Auf der anderen Seite tuckert eine selbstgebaute rollende Dampfmaschine in Schrittgeschwindigkeit vorbei.
Der Gotthard erhält ein Geburtstagsständchen, ebenso die Rhätische Bahn.

Impressionen der internationalen Modellbaumesse Dortmund 2007
Kibri-Fabrik mit Zeche Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 30

  • Bild 2 von 30

  • Bild 3 von 30

  • Bild 4 von 30

  • Bild 5 von 30

  • Bild 6 von 30

  • Bild 7 von 30

  • Bild 8 von 30

  • Bild 9 von 30

  • Bild 10 von 30

  • Bild 11 von 30

  • Bild 12 von 30

  • Bild 13 von 30

  • Bild 14 von 30

  • Bild 15 von 30

  • Bild 16 von 30

  • Bild 17 von 30

  • Bild 18 von 30

  • Bild 19 von 30

  • Bild 20 von 30

  • Bild 21 von 30

  • Bild 22 von 30

  • Bild 23 von 30

  • Bild 24 von 30

  • Bild 25 von 30

  • Bild 26 von 30

  • Bild 27 von 30

  • Bild 28 von 30

  • Bild 29 von 30

  • Bild 30 von 30

Superlativen aus der Welt der Modelle, gezeigt auf der internationalen Modellbahnmesse in Dortmund, wie die Anlagen von Peter van den Wildenberg im Maßstab 1:87 oder ein Sägewerk in Spur N von Karl-Heinz Friedel, oder die TT Anlage vom Modelleisenbahn Club Oranienburg, oder die Rhätische Bahn vom Modell-Bau-Team Köln, oder ein mini Weihnachtsbaum der Z Friends Europe, oder die 45 Millimeter Spur Anlage von Alain Vandergeten von PAJ-Modelbouw runden unser Bahnkaleidoskop ab.

(ESD: 17.06.2007)

Musikliste als PDF-Download

Musikliste als PDF-Download

Stand
Autor/in
Hagen von Ortloff
Hagen von Ortloff