Ohne Lorenbahn wäre die Hallig Oland von der Außenwelt abgeschlossen, denn Schiffe können wegen der geringen Wassertiefe nur unregelmäßig dort anlegen. Eine der ungewöhnlichsten Bahntrassen Deutschlands verläuft auf einem Schienendamm in Nordfriesland, vom Festland zu den beiden Halligen Oland und Langeneß.





























































Bild 1 von 30
Bild 2 von 30
Bild 3 von 30
Bild 4 von 30
Bild 5 von 30
Bild 6 von 30
Bild 7 von 30
Bild 8 von 30
Bild 9 von 30
Bild 10 von 30
Bild 11 von 30
Bild 12 von 30
Bild 13 von 30
Bild 14 von 30
Bild 15 von 30
Bild 16 von 30
Bild 17 von 30
Bild 18 von 30
Bild 19 von 30
Bild 20 von 30
Bild 21 von 30
Bild 22 von 30
Bild 23 von 30
Bild 24 von 30
Bild 25 von 30
Bild 26 von 30
Bild 27 von 30
Bild 28 von 30
Bild 29 von 30
Bild 30 von 30
Eigentlich gehört die Bahnstrecke dem Küstenschutz, doch die Halligbewohner haben mit ihren Privatloren die Strecke ebenfalls für sich erobert. Ob Lebensmittel, Getränke, Briefe & Päckchen, Ersatzteile, Kleidung, Matratzen, Möbel und sogar Weihnachtsbäume – alles was zum Leben und Wohnen auf der Hallig gebraucht wird, das holt man mit der Lorenbahn.
(ESD 3sat: 02.10.2012)