Folge 940

Dampf am Ijsselmeer - Das Stoomtram-Museum Hoorn-Medemblik

Stand

Von Autor/in Susanne Mayer-Hagmann

Jedes Jahr im Sommer finden in Holland die "Bello-Tage" statt. Gemeint ist damit ein Wochenende mit einem Großaufgebot an fahrbereiten historischen Dampflokomotiven des Stoomtram-Museums Hoorn-Medemblik.

Hier werden die Zeiten wieder lebendig, als in den Niederlanden ein Netz von Kleinbahnen existierte, die die ländliche Bevölkerung mit Lebensmitteln und Gütern aller Art versorgte und sie mit den Transportwegen der großen Bahn verband. Die Museumsbahn konnte 2018 ihr 50-jähriges Jubiläum feiern.

Andrang bei der Museumsdampfbahn Hoorn – Medemblik, die Bello-Tage präsentieren Kleinbahnidylle höchster Güte.
Andrang bei der Museumsdampfbahn Hoorn – Medemblik, die Bello-Tage präsentieren Kleinbahnidylle höchster Güte. Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 22

  • Bild 2 von 22

  • Bild 3 von 22

  • Bild 4 von 22

  • Bild 5 von 22

  • Bild 6 von 22

  • Bild 7 von 22

  • Bild 8 von 22

  • Bild 9 von 22

  • Bild 10 von 22

  • Bild 11 von 22

  • Bild 12 von 22

  • Bild 13 von 22

  • Bild 14 von 22

  • Bild 15 von 22

  • Bild 16 von 22

  • Bild 17 von 22

  • Bild 18 von 22

  • Bild 19 von 22

  • Bild 20 von 22

  • Bild 21 von 22

  • Bild 22 von 22

Ihre Strecke ist 20 Kilometer lang und führt vom Bahnhof Hoorn übers flache Land an den Deich des Ijsselmeers bei Medemblik. Von dort bringt das historische Motorschiff "Friesland" die Passagiere an der Küste entlang nach Enkhuizen, ein ebenso idyllisches Hafenstädtchen aus dem Mittelalter wie Hoorn. Dorthin fährt die Niederländische Staatsbahn oder wie an den Bello-Tagen zwei große Gastloks der Stoom Stichting Nederlande in Rotterdam.
"Eisenbahn-Romantik" besucht das "historische Dreieck" am Ijsselmeer schon zum dritten Mal, hat aber wie jedes Mal wieder viel Neues entdeckt.

(ESD: 26.10.2018)

Musikliste als PDF-Download

Musikliste als PDF-Download

Stand
Autor/in
Susanne Mayer-Hagmann
Susanne Mayer-Hagmann