Andreas Reinhardt

Stand
AUTOR/IN
Andreas Reinhardt
Bild von Wirtschaftsredakteur Andreas Reinhardt
Bild von Wirtschaftsredakteur Andreas Reinhardt
Wirtschaftsredakteur Andreas Reinhardt

Ich arbeite seit 2009 hauptsächlich als Redakteur in der Wirtschaftsredaktion in Mainz. Zuvor war ich mehr als zehn Jahre Redakteur in der Hörfunk-Nachrichtenredaktion des SWR. Anfang 1992 kam ich als Reporter zum damaligen Süddeutschen Rundfunk zum Badenradio nach Karlsruhe. Zuvor habe ich seit Mitte der 1980er Jahre beim privaten Rundfunk in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg gearbeitet und dort auch volontiert.

Seit dem Jahr 2000 bin ich regelmäßig als Technik-Experte in den Fernsehsendungen Kaffee oder Tee, ARD Buffet und seit 2021 auch bei Marktcheck zu Gast. Seit 2011 löse ich unter "FragAndreas" die Technikprobleme der Nutzerinnen und Nutzer.

Heimat

Aufgewachsen bin ich in Kaiserslautern und fühle mich noch immer als Pfälzer. Das ist für mich meine Heimat, obwohl ich schon länger in Mainz lebe als damals in Lautern.

Mein Antrieb

Die Maschine darf nicht gewinnen. Wenn wir nicht verstehen, was in den unterschiedlichen technischen Geräten abläuft, dann sind wir die Sklaven der Maschinen. Das gilt es aus meiner Sicht zu verhindern. Deshalb versuche ich stets zu erläutern, wie wir uns die Technik im Alltag zu Nutze machen können.

Die meiste Zeit widme ich diesem Thema

Neben der breiten Palette der Technikthemen ist die Wirtschaftsredaktion ein großes Feld mit spannenden Themen, über die ich berichten kann. Ob Bankenkrise, Digitalisierung oder Homeoffice zu Corona-Zeiten, für mich stehen die Auswirkungen auf den Menschen, auf unsere Nutzerinnen und Nutzer im Mittelpunkt.

Journalistisch prägend für mich war

... vor allem meine Arbeit vor Ort. Zunächst als Reporter in der Region um Karlsruhe, dann auf Messen, wie der CeBIT, der IFA oder anderen Veranstaltungen vor Ort auf denen es immer etwas Neues zu entdecken gab und über das ich dann berichten durfte.

Als Autor hatte ich einen unvergesslichen Moment mit diesem Menschen

Frank Zappa. Ja, genau der. Damals 1990 beim Privatradio in Karlsruhe durfte ich gemeinsam mit einem Kollegen ein ca. 30 minütiges Telefon-Interview mit diesem Ausnahmemusiker führen, das ich heute noch ungeschnitten auf Tonband besitze. Darauf war ich in jungen Redakteurstagen mächtig stolz. Wir haben locker über seine Musik, sein Leben und seine Ansichten gesprochen, er hat bereitwillig jede Frage beantwortet und wollte von uns wissen, was da gerade nach dem Mauerfall in Deutschland so los war. Ein Weltstar ganz nah und ohne Allüren. Unvergessen.

Artikel von Andreas Reinhardt

Fernsehempfang für Mietende Das ändert sich beim Kabelfernsehen ab Juli 2024

Wer in Deutschland zur Miete in einem Mehrparteienhaus wohnt, zahlt oft für Kabelfernsehen bei den Nebenkosten mit. Dieses Nebenkostenprivileg fällt ab Juli 2024 weg. Und jetzt?

Kaffee oder Tee SWR

Insekten in der Landwirtschaft Bienen bringen wenig Honig - Berufsimker beklagen schlechte Frühjahrsernte

Die Honig-Frühernte ist in diesem Jahr vielerorts ausgefallen. Besonders betroffen sind Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Grund ist das regnerische Wetter.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Sicherheit im Internet Eigene E-Mail-Adresse beim Anmelden verbergen

Wer sich bei einem Dienstanbieter im Internet neu anmeldet, muss oft eine E-Mail-Adresse angeben. Es gibt aber gute Gründe hier die eigene Adresse zu verbergen und damit zu schützen.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Hochwasser und Tiere Besonders junge Störche leiden unter dem vielen Regen

Der Dauerregen führt zu Überflutungen - aber nicht nur Menschen leiden, sondern auch Tiere sind betroffen. Ausgerechnet Jungstörche haben große Probleme durch den Starkregen.

Fußball schauen im TV Die Schnäppchen-Fernseher zur Fußball-EM

Vor der Fußball-Europameisterschaft mehren sich die Angebote bei den Elektronikmärkten und Fernsehhändlern: TV-Geräte, Soundbars, Beamer. Alles echte Schnäppchen? Soll ich kaufen?

SWR Aktuell am Mittag SWR Aktuell

Klimagesetze im Bundestag Standpunkt: Gesetz nicht klimafreundlich

Der Bundestag hat das reformierte Klimaschutzgesetz beschlossen. SWR-Klimaredakteurin Katha Jansen findet, das legt den Klimaschutz in Deutschland für Jahre auf Eis.

Aktuell SWR Kultur

Vorsorgeunterlagen für den Notfall Von Patientenverfügung bis Vorsorgevollmacht

Wenn ich selbst keine Entscheidungen mehr treffen kann, weil ich krank oder alt bin, dann hilft es den Angehörigen, wenn ich vorgesorgt habe. Doch welche Dokumente sind wichtig?

Preiswerte Handys mit starken Akkus für Afrika Transsion: chinesischer Smartphone-Riese weltweit nun an vierter Stelle

Samsung, Apple, Xiaomi - das sind die weltgrößten Smartphone-Hersteller. Auf Platz vier ist nun ein chinesischer Technik-Konzern, der in Deutschland kaum bekannt ist: Transsion.

Freiburg

Sonniges Wochenende steht bevor Schon jetzt hohe Waldbrandgefahr in Teilen von BW - Besondere Vorsicht am Sonntag geboten

Wenn jetzt am Wochenende die Sonne scheint, steigen die Temperaturen. Und auch wenn es in den vergangenen Monaten viel geregnet hat, steigt selbst im Frühjahr die Waldbrandgefahr.