Material
- altes Tischbein
- Schleifpapier
- Kerzenteller (gekauft oder selbst gemacht)
- Kreidefarbe
Werkzeug
- Japan-Säge oder motorische Säge
So geht's:
1. Als erstes festlegen, wo das Tischbein auseinander gesägt wird. Dabei darauf achten, dass der Teil, der den Fuß bildet, möglichst dick ist, damit der Kerzenhalter gut und stabil steht. Sind die Holzbeine sehr dünn, kann auch aus einem Altholzbrett eine runde Scheibe ausgeschnitten werden. Diese wird dann als Fußplatte mit dem Kerzenhalter verschraubt.
2. Je nach Zustand des Holzbeines muss solltet diese gesäubert oder die Farbe abschliffen werden.
3. Das Auseinandersägen kann mit einer Japan-Säge von Hand oder auch mit einer motorischen Säge vorgenommen werden, wobei gut darauf geachtet werden sollte, dass das runde Tischbein gut und fest eingespannt ist.
4. Nach dem Sägen werden die entstandenen Kanten mit etwas Schleifpapier gebrochen.
5. Damit die runterbrennende Kerze nicht zu nah ans Holz kommt, sollte aus Sicherheitsgründen ein Metallteller mit einem Dorn auf dem Kerzenhalter befestigen werden. Dazu kann einfach ein fertiger Kerzenteller gekauft werden oder aus altem Blech mit einer Blechschere einen runden Teller geschnitten und geformt werden.
6. Am Schluss die Holzoberfläche veredeln: Den Kerzenständer farbig lackieren. Mit Kreidefarbe kann ein Shabby Chic Stil erzeugt werden. Wer möchte kann den Kerzenständer aber auch einfach lasieren oder ölen.
Im Studio: Silvan Bach, Handwerksdesigner