Unsere Tipps für Garten & Balkon

Das gibt es im Januar alles zu tun

Stand

Draußen ist es kalt, aber auch jetzt braucht unser Garten und seine Bewohner Pflege. Wir verraten Ihnen, was es im Januar alles zu tun gibt.

Die neue Gartensaison beginnt So legen Sie ein Frühbeet richtig an

Was gibt es Schöneres, als das eigene Gemüse beim Wachsen zu beobachten? Wir zeigen Ihnen, worauf es bei einem Frühbeet ankommt.

Gestaltung Farne für den winterlichen Garten

Viele Gärten sehen im Winter langweilig aus. Es fehlen immergrüne Pflanzen, die Struktur geben, oder mit interessanten Blättern aufwarten. Besonders schön sind Farne mit ihren eleganten Wedeln!

So guckt keiner zu Sichtschutz für Balkon und Terrasse

Ein Sichtschutz bietet nicht nur Schutz vor unliebsamen Blicken, sondern kann auch gegen Wind helfen. Wir stellen Ihnen verschiedene Varianten vor. Vielleicht ist auch etwas passendes für Sie dabei!

Das kleine Pflanzen-Einmaleins Obstbäume und Obststräucher einpflanzen - darauf müssen Sie achten

Vom Apfelbaum über Sträucher bis hin zu Stauden - wann pflanzt man was und worauf sollte man achten? Hier finden Sie die wichtigsten Regeln und Tipps.

Die richtigen Startbedingungen schaffen So wachsen Ihre Sträucher und Bäume optimal an

Wer jetzt anpflanzt, muss darauf achten, dass die Startbedingungen für die Pflanzen stimmen. Wir sagen Ihnen, welche die Knackpunkte für einen guten Start sind.

Wichtige CO2-Speicher Baumpflege in Zeiten des Klimawandels

Bäume sind wertvolle Co2-Speicher und Sauerstoffproduzenten. Sie sind wie eine Klimaanlage. Aber die Wetterextreme machen auch den Bäumen zu schaffen. So schützen wir sie!

Richtige Ausrüstung ist wichtig Wilde Brombeeren im Garten in Schach halten

Wilde Brombeeren sind Pionierpflanzen. Sie tauchen wie aus dem Nichts auf und bewachsen nährstoffarme leere Flächen in großer Geschwindigkeit. Wir geben Tipps, um die Ausbreitung zu kontrollieren.

Selber bauen Winterquartiere für Vögel

Der Herbst ist da und auch Vögel schätzen jetzt ein trockenes, geschütztes Plätzchen. Hier eine Anleitung für einen Koloniekasten, wie ihn Spatzen lieben.

Starenkasten und Koloniekasten für Spatzen Bruthilfe für Vögel: Nistkästen selber bauen

Klassischerweise sollen Nistkästen bis Anfang März aufgehängt werden. Nutzen Sie doch die Zeit und bauen eine Bruthilfe für die Vögel.

Einfach selbst gemacht Bauanleitung für einen Vogelfutterspender

Die Winterzeit kann eine harte Zeit für Vögel sein. Sie finden nicht mehr so viel Futter. Ralf Haberbosch zeigt, wie Sie ganz einfach einen tollen Vogelfutterspender bauen können.

Weichfutter oder Körner? Vögel im Winter füttern: So machen Sie Vogelfutter

Wenn es draußen friert und schneit, kann es für Vögel schwierig werden, genügend Futter zu finden. Aber wer frisst was und kann man Vogelfutter auch selbst herstellen?

Selbermachen Vogelfutter-Anhänger

Unter Eis und Schnee ist es für die heimischen Piepmätze nicht immer einfach, ausreichend Futter zu finden - wir helfen ihnen dabei! Mit den Anhängern von Lisa Tihanyi werden Balkon, Terrasse und Garten zum Vogelfutter-Buffet!

Stand
Autor/in
SWR