Besonders aromatisch

Diese Kräuter wachsen im Winter auf der Fensterbank

Stand

Von Autor/in Christiane Gorse

Ein paar Kräuter lassen sich auch im Winter ernten wie Thymian, Rosmarin oder Salbei. Aber außer diesen wintergrünen und frostharten Sorten haben sich die meisten zurückgezogen oder sind erfroren. Vier Kräuter aber schätzen das Fensterbrett in der Küche besonders und versorgen uns auch jetzt mit besonderen Aromen!

Klassische Kräuter aus dem Supermarkt

Frische Kräuter wie Petersilie, Minze oder Estragon bekommt man auch jetzt im Winter als Pflanzen im Supermarkt. Allerdings überdauern sie nur selten länger als ein oder zwei Wochen: Sie sind zum zügigen Verzehr bestimmt.

So halten jetzt gekaufte Kräuter länger:

  • Pflanzen Sie die Supermarktkräuter in einen größeren Topf
  • Stellen Sie sie an ein lichtes Fenster
  • Gießen Sie nur vorsichtig von unten und keinesfalls so, dass die Blätter feucht werden
  • In der Küche könnte eventuell die Luftfeuchtigkeit zu hoch sein. Besser ist ein anderer Raum.

Diese Kräuter lieben die Fensterbank

Wir haben vier aromatische und etwas ungewöhnliche Kräuter für Sie herausgesucht, die es - anders als die Supermarkt-Kräuter - auf der Fensterbank in der Küche richtig klasse finden.

Vor der Kälte schützen So überwintern Sie empfindliche Kräuter

Für manche Kräuter im Garten oder auf dem Balkon wird es ab November zu kalt. Andere mögen zu nasse Erde nicht, vertragen aber Minustemperaturen. Welche Kräuter brauchen was?

Stand
Autor/in
Christiane Gorse