Irish Coffee ist gerade in der kalten Jahreszeit ein Highlight. Die Kombination aus Whiskey, heißem Kaffee und kühler Sahne sorgen geschmacklich für ein echtes Erlebnis. Wer möchte, kann den Kaffeeklassiker aus Irland auch alkoholfrei zubereiten.
Zutaten
Für 2 Tassen:
- 150 ml Schlagsahne, kühlschrankkalt
- Kaffee, gemahlen für ein Herdkännchen
- 40 ml Whiskey
- 200 ml Wasser
- 4 TL Rohrzucker
- Schokolade für die Garnitur
Außerdem:
- Herdkännchen
- Milchaufschäumer
- 2 Kaffeelöffel
- 2 hitzebeständige Stielgläser mit etwa 150 ml
- Küchenraspel
Zubereitung
1. Schlagsahne cremig schlagen.
Kevins Tipp: Die Sahne nur soweit schlagen, dass sie noch fließen kann und noch nicht steif ist.
2. Whiskey und Wasser in das Herdkännchen geben, den Kaffee in das Sieb füllen und das Herdkännchen zusammenschrauben.
3. Rohrzucker in die obere Schale des Herdkännchens geben und das Herdkännchen bei mittlerer Hitze erwärmen bis der gesamte Kaffee durchgelaufen ist.
4. Je 100 ml des gebrühten Kaffees in ein Stielglas füllen
5. Etwa 50 ml der geschlagenen Sahne über einen Teelöffel auf die Oberfläche des Kaffees gießen.
6. Für die Dekoration die Schokolade mit einer Küchenraspel darüberraspeln.
Kevins Tipp: Der Irish Coffee lässt sich auch super alkoholfrei zubereiten. Hierfür den Whiskey durch alkoholfreien Whisky austauschen und dafür die Menge an Rohrzucker auf 2 Teelöffel reduzieren.
Noch mehr Kaffeespezialitäten
Rezepte Erdnussbutter-Latte
Die Kombination aus cremiger Erdnussbutter und aromatischem Espresso sorgt für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis, das Sie begeistern wird.