Die Reise-Profis: Stammkunden

Stand
AUTOR/IN
Teo Jägersberg

Es ist fast schon eine Reisefamilie, die da mit dem Bus unterwegs ist. Hirsch-Reisen aus Karlsruhe hat einige Stammkunden, die mehrmals im Jahr mit auf Busreise gehen. Und so hat man sich auf der Fahrt ins Elsass viel zu erzählen.

Busreisen mit Tradition

1948 gründete Heinold Hirsch in Karlsruhe sein Reiseunternehmen. Er wollte damit nach dem zweiten Weltkrieg Brücken schlagen und bot unter anderem Busfahrten nach Frankreich an. 75 Jahre später gibt es Hirschreisen noch immer. Heute leiten die Söhne des Gründers das Familienunternehmen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Der Busfahrer

260 Tage pro Jahr ist Harald Ludwig als Busfahrer unterwegs. Früher war der Karlsruher Landwirt mit 3.000 Hühnern. Heute reist er lieber durch halb Europa. Unterwegs unterhält er die Gäste mit seinen launigen Sicherheitshinweisen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Karlsruhe

Die Reise-Profis: Der Wagenpfleger

Hirschreisen aus Karlsruhe ist für seine Busreisen bekannt. Deshalb ist es für das Reiseunternehmen besonders wichtig, dass die vier Busse immer einwandfrei fahren. Darum kümmert sich Michael Sieler. Für ihn sind die Busse wie seine Kinder.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Freiburg

Der Rettungshund: Menschensuche im Kieswerk

Rettungshundeführerin Samara Jones will ihren Dalmatiner Mailo zum Rettungshund ausbilden. Dafür muss sein Geruchssinn trainiert werden. In einem Kieswerk werden die Folgen eines Hochwassers simuliert. Denn Mailo muss hier lernen, nicht nur Menschenleben zu retten, sondern auch Leichen aufzuspüren.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Bad Krozingen

Fallerhof in Hausen: Ein Familienbetrieb

Familie Faller betreibt einen Rasthof mit Restaurant und Hotel an der A5 in Bad Krozingen-Hausen. Bereits seit 40 Jahren sind sie im Geschäft. Und die ganze Familie arbeitet mit.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stuttgart

Firmenumzug samt Aktenvernichtung

Im digitalen Zeitalter sind physische Akten und Geschäftsunterlagen überflüssig geworden. Deshalb unterstützen die Auracher Jungs ein High-Tech-Unternehmen bei der Entrümpelung ihrer Aktenschränke. Dazu benutzen sie ausrangierte Kartons, die nicht mehr benötigt werden und entsorgen sie samt Inhalt. Sind die Daten sensibel, werden sie containerweise abgeholt und geschreddert.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Stand
AUTOR/IN
Teo Jägersberg