Sankt Peter ist energieautark: Der Ort erzeugt seine Wärme und seinen Strom komplett selbst. Das bedeutet hier finden wir Windräder, Sonnenkollektoren, und Fernwärme mit Holz aus der Region. Der Förster Markus Bohnert ist ein großer Fan von dieser sogenannten Bürger-Energie.
Eine Woche in Sankt Peter: Mesner Franz
43 Jahre lang war Franz Metzger Mesner und Hausmeister in der Kirche. Der Ort Sankt Peter und der Schwarzwald sind sein Leben. Im Kirchturm kennt er jede Stufe und den Klang jeder Glocke.
Eine Woche in Sankt Peter: Klavier-Restaurator Florian
Die Werkstatt für Klaviere in Sankt Peter ist weltbekannt. Florian Bischof restauriert historische Flügel und Klaviere mit viel Liebe und Sachverstand. Sankt Peter ist ein guter Ort für betagte Klaviere – und für Menschen, die ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben.
Traditionsbesen in Kirschenhardthof
Im Haus des ersten Templers in Kirschenhardthof ist heute eine amtliche Besenwirtschaft. Hierher kommen viele Menschen für klassische Hausmannskost. Nicht nur gutes Essen gibt es hier, sondern auch Erinnerungsstücke an den ersten Templer.
Zusammenhalt in Ehingen-Dächingen
Im Biosphärengebiet Schwäbische Alb hat sich ein großes Gemeinschaftsgefühl entwickelt. Dazu tragen auch die Köhlers in Ehingen-Dächingen bei. Anfang des Jahres hat Sohn Michael den Betrieb übernommen und damit auch die Organisation des Hoffestes – da packt das ganze Dorf mit an.