Name gesucht: Wie soll dieses Fohlen heißen?
Bei Dreharbeiten zu unserer Reportage-Reihe auf dem Gestüt Marbach wurde ein Fohlen geboren – daher dürfen Sie, die Landesschau-ZuschauerInnen, den Namen aussuchen.
Freitag ist Oma-Tag – und das seit Kindheitstagen. Annika Maier, ihre Schwester und ihre zwei Cousinen treffen sich jede Woche bei ihrer Oma Christa Klein in Oberhausen-Rheinhausen zum Essen. Jeden Freitag kocht die 81-Jährige frisch für ihre geliebten Enkelinnen – mit Zutaten aus dem eigenen Garten und ganz ohne FixTüten. Damit Omas Klassiker nicht verloren gehen, hat Annika sie in einem Kochbuch festgehalten: über 100 Rezepte, die nach Kindheit und Geborgenheit schmecken. Warum Liebe durch den Magen geht, welche Rolle der Garten dabei spielt und wie wichtig die Oma-Enkelinnen-Zeit für alle ist, erzählen die beiden live in der Landesschau.
Mit 16 galt er als Piano-Wunderkind aus Offenburg, mit 18 wandert er mit seiner Familie von Baden-Württemberg nach Kanada aus – heute ist Michael Kaeshammer ein international gefeierter Jazz-Pianist und Sänger. 14 Studioalben, 2 Live-Alben und zahlreiche Musikpreise - seit vielen Jahren begeistert er mit seinen Live-Shows Fans in Nordamerika und China. Nun kehrt er mit seiner Band nach Deutschland zurück – seine Tour führt ihn auch nach Baden-Württemberg, in seine Heimatstadt Offenburg, nach Ludwigsburg und Freiburg. Welche Rolle Kanada für seine Karriere spielt und warum sein neuer Song „Underdog“ so persönlich ist, erzählt er live in der Landesschau.
Wie sieht der Alltag bei der Bundeswehr aus? Wir begleiten die Spezial Grundausbildung zum Jäger-Soldaten im Jägerbataillon Zwei-92 in Donaueschingen.
Eine weitere kalte Nacht im Biwak ist überstanden. Bei der Spezial-Grundausbildung zum Jägersoldaten stehen heute Schießübungen an. Das bedeutet: schwere körperliche Belastung.
Die 60 angehenden Jäger-Soldaten sind kurz vor Ende der Ausbildung noch auf dem Truppenübungsplatz Wildflecken in der Rhön. Mit dabei ist Mona, eine von insgesamt zwei Soldatinnen.
Kurz vor Ende der Ausbildung der angehenden Jäger-Soldaten stehen Übungen auf dem Truppenübungsplatz Wildflecken in der Rhön an. Dazu gehören Übungen im Graben und das scharfe Nachtschießen.
Die angehenden Jäger-Soldaten aus Donaueschingen sind fast am Ende ihrer Ausbildung angelangt. Heute erlernen sie auf dem Truppenübungsplatz den Umgang mit scharfen Handgranaten.
Heidi und Egon haben sich den Traum erfüllt, ein eigenes Schloss zu kaufen. Schloss Hürbel musste umfangreich saniert werden. Es wurden auch denkmalgeschützte Tapeten restauriert.
Sabine Lynch ist in der Stuttgarter Tanzszene aktiv und liebt edle Kleidung, die sie am liebsten viele Jahre lang trägt. Fehlkäufe kennt sie nicht. Wir durften bei ihr vorbeikommen und einen Blick in den Kleiderschrank werfen.
Überall auf der Welt treffen sich die Mitglieder des Männerbundes Schlaraffia. Es geht um Fantasy, Kunst, Kultur und Freundschaft. Wie das genau aussieht, durften wir uns in Stuttgart anschauen und dabei auch ein bisschen den Alltag eines "Oberschlaraffen" begleiten.
Der größte, kleine Star in Baden-Württemberg: Eisbär Mika im Karlsruher Zoo. Längst gibt es ihn auch als Plüschtier und eine Bäckerei backt den kleinen Eisbären nun auch als Keks.
Eisbär-Baby Mika im Karlsruher Zoo wächst und gedeiht. Wir haben mal genau hingeschaut, welche Nahrung ein kleiner Eisbär bekommt. Und ob sein Raubtier-Instinkt schon geweckt ist.
Der kleine Mika aus dem Karlsruher Zoo zieht inzwischen weltweit Aufmerksamkeit auf sich. Neulich war der führende Eisbär-Forscher weltweit dort Gast. Von der Tierschutz-Organisation „Polar Bears International“ kam Geoffrey York extra von einer Forschungsexpedition auf Spitzbergen, um den Eisbär-Nachwuchs zu sehen. Ein Tierschützer im Zoo, das klingt erst mal komisch. Aber der Artenschützer hat eine ganz erstaunliche Haltung gegenüber Zoos: er findet sie nämlich extrem wichtig.