Horst Franz, der Organisator des Rock of Ages-Festivals

Stand
AUTOR/IN
Harry Röhrle

Horst Franz ist ein Rocker mit Herz. Er ist die treibende Kraft hinter dem Festival in Seebronn. Heute kann der 59-Jährige allerdings kaum mehr als delegieren. Sein Körper ist geschwächt von Leukämie und einer Hirnhautentzündung, doch Horst Frank gibt nicht auf. Die Musiker und das ganze Organisationsteam geben ihm Kraft.

Seebronn

Die Seebronner und ihr Rock of Ages-Festival

Seit 2006 findet das Festival Rock of Ages in Seebronn bei Rottenburg am Neckar statt. Etwa 10.000 Musikfans strömen dann in den kleinen Ort. Doch dessen etwa 1.500 Einwohner haben sich inzwischen daran gewöhnt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Seebronn

Ein Rock-Festival für die ganze Familie

Das Rock of Ages in Seebronn ist eher ein kleines Festival. Hier spielen zwar nicht die ganze großen Internationalen Bands, aber dafür ist alles ein bisschen familiärer. Hier kommen Rollstuhlfahrer auch mal direkt hinter die Bühne und für die jüngeren Gäste gibt es einen Auftritt von Kinderliederstar Detlev Jöcker.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Seebronn

Auftritt der Lokalmatadoren Kissin' Dynamite

Die Rockband Kissin' Dynamite kommt aus Burladingen. Sie haben es also nicht weit zum Festival Rock of Ages in Seebronn. Vor 15 Jahren spielten sie zudem hier ihr erstes Konzert. Kein Wunder also, dass der Auftritt als Headliner in diesem Jahr gefeiert wurde.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Seebronn

Seebronner Ausflugsziele

Jedes Jahr findet das "Rock of Ages" Festival in Seebronn statt. Neben dem musikalischen Aspekt hat die Gegend auch eine schöne Natur zu bieten. Mit viel Platz für Freizeitspaß und weite Blicke ins Land können hier schöne Ausflüge unternommen werden.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Nach den EM-Spielen: Sie sorgen für saubere Bahnen

Stuttgart hat sich mittlerweile in ein riesiges Fußballfest verwandelt. Hinter den Kulissen gibt es jede Menge fleißige Arbeitende, die das Großevent überhaupt erst möglich machen. So auch die Fahrzeugreiniger des S-Bahn-Werks in Plochingen, die sich um die Reinigung der Bahnen kümmern. Da gibt es täglich viel zu tun, vor allem, nachdem Tausende Fans von A nach B gefahren wurden.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Polizeihunde in Ausbildung

Die Ausbildung von Polizeihunden dauert über einen Zeitraum von zwei Jahren. Ob zu Hause oder im Einsatz, die Besitzer bleiben mit ihren Hunden viele Jahre ein eingespieltes Team. Wie eine Übung während der Ausbildung im „Polizeipräsidium Einsatz“ in Göppingen bei Stuttgart abläuft, sehen sie hier.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Pachtvertrag gekündigt Kampf um Tret- und Ruderbootsverleih am Seeschloss Monrepos in Ludwigsburg

Seit 25 Jahren können auf dem See bei Schloss Monrepos Tret- oder Ruderboote ausgeliehen werden. Zum 30. Juni soll das nicht mehr möglich sein. Der Grund: Das Haus Württemberg hat zum Schutz des Sees den Pachtvertrag gekündigt. Der Verleiher fürchtet um seine Altersvorsorge und will um seinen Erhalt kämpfen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Dudelsackschule in Weikersheim

Obwohl Schottland nicht mehr bei der EM dabei ist, ist die schottische Seele immer noch hier. Fünf Tage lang haben sich in der Musikakademie im Schloss Weikersheim Musikliebhaber der Highlands versammelt. Bei einem Workshop der Piping- und Drumming-School Schottland lernen die Teilnehmer unter anderem, wie man einen Dudelsack spielt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stand
AUTOR/IN
Harry Röhrle