Oldtimerflieger: Die Invader fliegt

Stand
AUTOR/IN
Kristin Haub

Historische Flugzeuge sind die große Leidenschaft von Achim und Elmar Meier von Meier Motors in Eschbach bei Heitersheim. Ein Flugzeug, das Achim Meier besonders am Herzen liegt, ist die Invader, ein alter amerikanischer Weltkriegsbomber, den sie unter abenteuerlichen Bedingungen aus Griechenland geholt und dann aufwendig restauriert haben. Die Motoren laufen wieder und der erste Flug steht an. Zur Krönung wird die Invader ganz nebenbei auch noch richtig berühmt.

Weitere Informationen zum Thema

Karlsruhe

Außergewöhnliches Spiel mit Formen und Farben Schlosslichtspiele Karlsruhe: Preisträger aus Indonesien sehen eigene Show auf Schloss

Ein Künstlerkollektiv aus Indonesien hatte im Januar den BBBank-Award gewonnen. Jetzt haben sich die Mitglieder ihre Show bei den Schlosslichtspielen in Karlsruhe angeschaut.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Eschbach

Familiensache: Die Meiers und ihre alten Flieger

Historische Flugzeuge sind die große Leidenschaft von Achim und Elmar Meier in Eschbach bei Heitersheim. Die Meiers selbst haben das Flugzeug-Gen in der Familie. Schon der Vater von Achim und Elmar, ein Landwirt vom Kaiserstuhl, hat die meiste Zeit auf Flugplätzen verbracht. Und die dritte Generation der Meiers schraubt und fliegt auch schon.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Eschbach

Oldtimer der Lüfte - Historische Flugzeuge

Ein ganz nornaler Tag bei "Meier Motors" in Heitersheim: Schrauben, warten, fliegen. Achim und Elmar Meier haben historische Flugzeuge in der Werkstatt, die es sonst nur noch im Museum zu sehen gibt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Eschbach

Fliegen im ehemaligen Weltkriegsbomber

Bei Meier Motors werden Flugzeugträume Wirklichkeit. Elmar und Achim Meier reparieren, restaurieren, warten und fliegen alles, was sonst nur noch im Museum zu sehen ist. Und einer der historischen Flieger ist Achim Meier besonders ans Herz gewachsen. Die 2-motorige Invader - ein ehemaliger Weltkriegsbomber. Nach jahrelanger Restauration darf der Flieger heute zum ersten Mal wieder raus aus dem Hangar.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Mehr Landesschau

Nach den EM-Spielen: Sie sorgen für saubere Bahnen

Stuttgart hat sich mittlerweile in ein riesiges Fußballfest verwandelt. Hinter den Kulissen gibt es jede Menge fleißige Arbeitende, die das Großevent überhaupt erst möglich machen. So auch die Fahrzeugreiniger des S-Bahn-Werks in Plochingen, die sich um die Reinigung der Bahnen kümmern. Da gibt es täglich viel zu tun, vor allem, nachdem Tausende Fans von A nach B gefahren wurden.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Polizeihunde in Ausbildung

Die Ausbildung von Polizeihunden dauert über einen Zeitraum von zwei Jahren. Ob zu Hause oder im Einsatz, die Besitzer bleiben mit ihren Hunden viele Jahre ein eingespieltes Team. Wie eine Übung während der Ausbildung im „Polizeipräsidium Einsatz“ in Göppingen bei Stuttgart abläuft, sehen sie hier.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Pachtvertrag gekündigt Kampf um Tret- und Ruderbootsverleih am Seeschloss Monrepos in Ludwigsburg

Seit 25 Jahren können auf dem See bei Schloss Monrepos Tret- oder Ruderboote ausgeliehen werden. Zum 30. Juni soll das nicht mehr möglich sein. Der Grund: Das Haus Württemberg hat zum Schutz des Sees den Pachtvertrag gekündigt. Der Verleiher fürchtet um seine Altersvorsorge und will um seinen Erhalt kämpfen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Dudelsackschule in Weikersheim

Obwohl Schottland nicht mehr bei der EM dabei ist, ist die schottische Seele immer noch hier. Fünf Tage lang haben sich in der Musikakademie im Schloss Weikersheim Musikliebhaber der Highlands versammelt. Bei einem Workshop der Piping- und Drumming-School Schottland lernen die Teilnehmer unter anderem, wie man einen Dudelsack spielt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stand
AUTOR/IN
Kristin Haub