Er ist der „Hans Gruber“ aus „Der Bergdoktor“. Seit 2008 gehört Heiko Ruprecht als TV-Bruder von Bergdoktor Hans Sigl zum festen Team der beliebten Fernsehserie. Aufgewachsen ist der gebürtige Friedrichshafener in Lindau. Schon damals spielte er Theater und merkte, dass er auf die Bühne gehört. Vom Theater schaffte er den Sprung ins Fernsehen. Engagements in „Soko“, „Derrick“, „Die Rosenheimcops“ und vielen anderen machte ihn bekannt. Nun steht er bis zum 9. März in Stuttgart in „Die Tanzstunde“ im Alten Schauspielhaus auf der Bühne. Aus diesem Anlass verrät er im Studio, wie es sich anfühlt, einen autistischen Professor zu spielen, was ihn mit Stuttgart verbindet und warum er sich auch schon auf die Bergdoktor-Dreharbeiten ab Mai freut.
Zu Fuß vom Nordkap bis nach Santiago de Compostela
Alles begann mit dem Jakobsweg: Ein Burnout brachte Sven Hardt zum Wandern. Jetzt wandert der Triberger mehr als 8.000 Kilometer für den guten Zweck. Im Interview erzählt er, welche Begegnungen ihn besonders berührt haben und wie er auch auf dem zweiten Teil der Reise alle Probleme überwinden will.
Maskenschnitzer mit Tradition
Schon sein Vater arbeitete als Holzbildhauer und schnitze Larven, also Masken, für die Fasnet. Hans-Georg Benz übernahm das Handwerk – und seine Tochter Rosa Häuptle arbeitet mit. Für rund 100 Narrenzünfte arbeiten Vater und Tochter teilweise bis tief in die Nacht, um Masken herzustellen oder zu reparieren. Im Interview erzählen die beiden, was ihnen die Holzschnitzerei bedeutet.
Nikolas Binder ist Ranger im Schwarzwald
Das Gebiet rund um den Kandel und den Rohrhardsberg ist sein Revier: Ranger Nikolas Binder genießt die Ruhe im Schwarzwald. Im Interview erzählt der 29-Jährige, wie er es schaffen möchte, die Bedürfnisse der Tiere im Wald mit den Bedürfnissen der Menschen nach der Natur unter einen Hut zu bringen.
Geigerin Anne-Sophie Mutter: So entdeckte sie die Liebe zur Musik
Die Geigenvirtuosin aus Rheinfelden prägt seit knapp fünf Jahrzehnten die klassische Musik in der ganzen Welt. Bereits mit fünf Jahren begann sie, Geige zu spielen. Im Interview erzählt Anne-Sophie Mutter, wie es dazu kam und was ihre Leidenschaft für Star Wars mit der Violine zu tun hat.
Kfz-Mechanikerin Anna Matuschek liebt Oldtimer
Anna Matuschek kann sich nichts Schöneres vorstellen, als an alten Autos herumzuschrauben und Oldtimer wieder aufzumöbeln. Im Interview erzählt die Stuttgarterin, was sie auf ihren Reisen mit ihren Autos erlebt und warum sie spezielle Schrauberkurse für Frauen gibt.
Max Hien und Finn Bargmann verkaufen regionales Gemüse
Max Hien und Finn Bargmann aus Sinsheim setzen auf landwirtschaftliche Tradition und Gemüse aus der Region. Sie haben eine alte, seit fast 20 Jahren stillgelegte Gärtnerei wiederbelebt und verkaufen Gemüsekisten im Abo – nachhaltig und regional produziert. Wie sie es Tag für Tag stemmen, über 50 verschiedene Gemüsesorten anzubauen, das erzählen sie im Landesschau-Studio.