Rangerin im Nationalpark Schwarzwald

Stand
AUTOR/IN
Sibylle Möck

Friederike Schneider macht regelmäßig ihre Kontrollgänge, um Spuren von Wanderern möglichst gering zu halten. Dazu gehören das Verlassen ausgewiesener Wege, wildes Campieren, nicht angeleinte Hunde, Müll oder Lagerfeuer. Aber eigentlich geht es ihr um etwas anderes: die 33-Jährige will, dass die Menschen den Nationalpark lieben und seinen Wert schätzen, auch wenn er gewisse Einschränkungen für sie bedeutet. Friederike Schneider wirbt seit seiner Gründung als Rangerin für dieses einmalige Stück Landschaft. Nach zehn Jahren intensiver Arbeit gönnt sich jetzt eine Verschnaufpause. Sie wird in zwei Monaten Mutter. Im Landesschau-Studio erzählt sie welche Bedeutung Wildnis und der Nationalpark für sie haben. Aber auch was ihr in ihrem Leben wichtig ist.

Baiersbronn

Sonja in Baiersbronn: Rangerin mit einem Herz für Esel

Rangerin Friederike Schneider kümmert sich um Esel, Pferde und Maultiere, die an dem Gendefekt EMS leiden. Besonders Eselin Maja ist ihr ans Herz gewachsen. Sonja Faber-Schrecklein besucht die beiden im Schwarzwald.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Unterwegs mit kleinen Waldforschern im Schönbuch

32 Prozent der Fläche im Naturpark werden von der Rotbuche belegt. Waldpädagogin Stephanie Erhardt führt eine Gruppe Grundschulkinder durch den Schönbuch und bringt ihnen die Bäume näher. Zum Abschluss sammeln die kleinen Waldforscher Bucheckern und zaubern daraus ein leckeres Gericht.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Landesschau Mobil in Leibertingen Auf den Spuren von Luchs Lias im Oberen Donautal

Im Naturpark Oberes Donautal tauchen immer wieder Luchs auf. So auch Luchs Lias, der seit zwei Jahren hier heimisch, aber auch sehr menschenscheu ist. Gemeinsam mit dem Luchsbeauftragen Armin Hafner begibt sich Landesschau-Mobil-Reporterin Petra Thaidigsmann in Leibertingen auf Spurensuche.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Die Bad Wurzacherin Jana Vincon begeistert die Netz-Community für Landwirtschaft

Sie ist 25, liebt Kühe und plaudert im Internet darüber, was sie als „Landmädchen“ tagtäglich so erlebt. Auf Schwäbisch, versteht sich. Jana Vincon aus Bad Wurzach weiß, wovon sie spricht. Denn sie hilft auf dem Hof von ihrem Mann und dessen Eltern tatkräftig mit. Heute folgen der gelernten Fotografin rund 130.000 Menschen auf Instagram und TikTok und sehen sich auch ihre Videos im Netz an. Im Studio verrät Jana Vincon, was sie an Landwirtschaft fasziniert, welchen Herausforderungen sie sich dort stellt und wann sie ihr Herz an Kühe verloren hat.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Nach den EM-Spielen: Sie sorgen für saubere Bahnen

Stuttgart hat sich mittlerweile in ein riesiges Fußballfest verwandelt. Hinter den Kulissen gibt es jede Menge fleißige Arbeitende, die das Großevent überhaupt erst möglich machen. So auch die Fahrzeugreiniger des S-Bahn-Werks in Plochingen, die sich um die Reinigung der Bahnen kümmern. Da gibt es täglich viel zu tun, vor allem, nachdem Tausende Fans von A nach B gefahren wurden.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Polizeihunde in Ausbildung

Die Ausbildung von Polizeihunden dauert über einen Zeitraum von zwei Jahren. Ob zu Hause oder im Einsatz, die Besitzer bleiben mit ihren Hunden viele Jahre ein eingespieltes Team. Wie eine Übung während der Ausbildung im „Polizeipräsidium Einsatz“ in Göppingen bei Stuttgart abläuft, sehen sie hier.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stand
AUTOR/IN
Sibylle Möck