Probleme für Landwirtschaft, Zoos und Schlachthöfe

Folgen der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg für RP

Stand

Es gab einen Fall von Maul- und Klauenseuche im 600 Kilometer entfernten Brandenburg. Was bedeutet das für rheinland-pfälzische Viehhalter und Schlachthöfe?

Der Einfuhrstopp Englands und etlicher Staaten weltweit führt zu großen Einbußen für Schlachthöfe und Landwirte: Milch- und Fleischpreise fallen.

Wegen der hochansteckenden Tierseuche schließen viele Länder den Markt für deutsche Produkte, auch wenn kein weiterer Fall auftritt, gilt das meist für drei bis sechs Monate. Verbraucher in Deutschland müssen sich keine Sorgen machen: Pasteurisierte Milchprodukte und Fleisch können unbesorgt verzehrt werden.

Landwirte besorgt Das müssen Sie über die Maul- und Klauenseuche wissen

Mehr als 30 Jahre lang hat die Maul- und Klauenseuche in Deutschland keine Rolle gespielt. Plötzlich ist sie zurück. Wie gefährlich ist die Seuche?

Stand
Autor/in
SWR Fernsehen