Die Gartenstraße in Birkenbeul

Stand

Ein Film von Gudrun Fünter

Welch ein Mikrokosmos: In der Gartenstraße im Birkenbeuler Ortsteil Weißenbrüchen leben an die 40 Pferde und damit mehr Pferde als Menschen.

Zur Straße gehören die Dorfgaststätte "Bauernlümmel" und zwei alte Höfe, die heute Pferdehöfe sind. Das alles hatte eine besondere Anziehungskraft auf eine junge Frau aus Köln. Theresa Moser ist zugezogen, um in "Wippi's Sattelkammer" zu arbeiten und auf dem Westernhof von Uwe Wipprecht zu wohnen. Hier geht es ums Reiten, um geliebte Reittiere und den Verkauf hochwertiger Westernsattel.

Birkenbeul
Der Birkenbeuler Ortsteil Weißenbrüchen ist nicht groß. Hier leben sogar mehr Tiere als Menschen. Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 5

  • Bild 2 von 5

  • Bild 3 von 5

  • Bild 4 von 5

  • Bild 5 von 5

Das Großstadtleben hat Theresa Moser aufgegeben für die Gartenstraße im kleinsten Westerwalddorf. Ihr Nachbar Hans-Günther Schmidt züchtet seit vielen Jahren Shagya-Araber. Die edle Rasse hat ihren Ursprung in den österreichisch-ungarischen Gestüten unter Kaiser Josef II.

Weiter oben in der Straße veredelt Franz Fedtke hochwertige Polstermöbel, über die Straße watschelt jeden Tag seine geliebte Gänseschar. Und natürlich geht es im Mikrokosmos Gartenstraße auch um die Bauernlümmel, die der gleichnamigen Gaststätte alle Ehre machen.

Karte Birkenbeul
Karte Birkenbeul
Stand
Autor/in
SWR