"Ich habe mein ganzes Leben in Frage gestellt."

Michael wird nach einer Haftstrafe zum Zen-Meister

Stand

Video herunterladen (137,6 MB | MP4)

Michael Österle studierte als junger Mann Politikwissenschaften und arbeitete als Türsteher in einer Diskothek. Vor 40 Jahren wird er verhaftet und kommt wegen Drogenkonsum ins Gefängnis.

Seine Eltern gründeten in der Zeit das Zen Zentrum Altbäckersmühle in Singhofen und schenkten ihrem Sohn ein Mediationsbänkchen und ein Buch dazu.

Eines der Dinge, die ich wirklich lieben gelernt habe, war, mein Bewusstsein zu schulen, mich in Achtsamkeit zu üben. Und den Weg der Klarheit zu gehen.

Ein neuer Werdegang begann, der ihm bei seiner Priesterweihe den buddhistischen Namen Hokai – Ozean der Lehre – brachte. Bei einem buddhistischen Treffen lernt Michael auch seine spätere Frau kennen. Seit 2020 haben sie das Zen Zentrum in Altbäckersmühle übernommen.

Mehr Infos zum Zentrum finden Sie auch hier:

Musiker vollzieht Rollentausch Philipp Schardt - von der großen Musikbühne zur Meditation

Mit den Großen der Musikszene wie Herbert Grönemeyer oder Nicole Scherzinger hat Philipp Schardt schon zusammen gearbeitet. Doch der Musiker und Musikproduzent aus Montabaur merkte irgendwann, dass Geld und Erfolg nicht alles sind.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Zum Buddhismus gewechselt Anna Bach - früher Bankangestellte, heute tibetische Heilkundlerin

Ihr Wohnzimmer gleicht einem buddhistischen Kloster: Hier praktiziert Anna Bach aus Boppard als tibetische Heilkundlerin. Mit Mitte 30 hatte sie die Religion gewechselt.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

"Ein Licht sein für die Menschen in der Dunkelheit." Der Glaube an Gott rettet sein Leben: Rapper René Niebisch

Als er nicht mehr leben will, stößt René Niebisch auf Gott und schafft es aus dem Drogen- und Alkoholsumpf heraus. Heute hat er eine eigene Familie und macht christlichen Rap.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Stand
Autor/in
SWR Fernsehen