Kosten übernimmt Förderverein der Grundschule

Seepferdchen statt Unterricht

Stand

Video herunterladen (106,5 MB | MP4)

An der Grundschule in Eisenberg sollen Kinder die vierte Klasse künftig nur noch mit dem Seepferdchen verlassen. 44 Prozent der Kinder in den vierten Klassen der Pestalozzischule konnten bisher nicht schwimmen.

Schlimme Badeunfälle passieren immer wieder. In vielen Fällen konnten die Opfer nicht richtig schwimmen und haben sich im Wasser einfach falsch verhalten.

Eisenberg

Schwimm-Crash-Kurs: Alle Grundschüler sollen schwimmen lernen Projekt im Donnersbergkreis soll Kinder vor Ertrinken schützen

Jedes Jahr gibt es Meldungen von schlimmen Badeunfällen mit Kindern. Oft kommt dann raus: Die Opfer konnten nicht schwimmen. Für die Grundschule in Eisenberg ein Grund zu handeln.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Kelberg

Josef Hausen aus Kelberg Rund 1.000 Kindern das Schwimmen beigebracht

Mit 76 Jahren steht Josef Hausen noch immer am Beckenrand und bringt Kindern und Jugendlichen das Schwimmen bei.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Nassau

Viele Kinder können nicht schwimmen Seepferdchen in zwei Wochen

Jedes zweite Kind kann bei der Einschulung gar nicht oder nur unsicher schwimmen. Im Freibad Nassau haben rund 90 Kinder in zwei Wochen ihr Seepferdchen gemacht.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Schwimm-Notstand in Deutschland Risiko: Ertrinken - Immer weniger Menschen können sicher schwimmen

Sommer, Sonne, Schwimmbad. Doch seit Jahren schon schlägt die DLRG Alarm und warnt vor der Gefahr des Ertrinkens: Immer weniger Menschen können richtig schwimmen.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Schwimmen in Naturgewässern So bleiben Sie in Flüssen und Badeseen sicher

Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft warnt: Immer weniger Menschen können schwimmen bzw. lernen es in ihrer Kindheit. 22 Personen starben im vergangenen Jahr in rheinland-pfälzischen Gewässern.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Rheinland-Pfalz

Leichtsinn hat oft Konsequenzen Das sind die häufigsten Gründe für Badeunfälle

Jedes Jahr sterben in Rheinland-Pfalz Menschen im Wasser. Die Ursachen: Leichtsinn und Selbstüberschätzung, aber auch die hohe Zahl an Kindern, die nicht richtig schwimmen können.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Stand
Autor/in
SWR Fernsehen