Das Wetter in der Landesschau Rheinland-Pfalz

Aktuell

Klimafarmer bindet CO2 mit Pflanzenkohle im Weinberg

Klimafarmer Ron Richter arbeitet mit Pflanzenkohle im Wingert - das bindet CO2 und hält die Flüssigkeit im Boden. Dafür bekommt er einen Nachhaltigkeitspreis.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Mit dem Abo nichts verpassen! Geschichten aus dem echten Leben – jede Woche neu im Landesschau-Newsletter

Bleiben Sie regelmäßig informiert mit unserem Newsletter und lassen sich von Geschichten im Land bewegen. Dieser Service ist kostenlos.

Rückblick

Guntersblum in Rheinhessen

Trinkwasserbrunnen generalüberholt

Trocken, trockener, Rheinhessen – die Region gehört zu den regenärmsten in ganz Deutschland. Das Klima hat Wein- und Obstanbau immer begünstigt, die intensive Landwirtschaft verschlingt aber große Mengen Wasser. Mit Rheinuferfiltrat-Brunnen trägt die Wasserversorgung Rheinhessen dazu bei, den steigenden Bedarf zu decken. Jetzt wurde ein alter Brunnen generalüberholt, wobei auch seine Leistung erhöht wurde.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Lust auf knackiges Gemüse: Saison für Staudensellerie

Jetzt wird der Staudensellerie geerntet. Bei der Hitze müssen die Saisonarbeiter früh morgens raus, sonst macht der Sellerie schlapp.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Dieblich an der Mosel

Kirschernte: Hoffnung liegt auf späten Sorten

Nach trockenen Jahren ist die Kirschernte 2024 miserabel aufgrund von Dauerregen. Späte Sorten und trockenes Wetter sind die letzte Hoffnung für die heimischen Kirschen.
l

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Kräuterstrauß zur Johannisnacht

Zur Sommersonnenwende sind Kräuter in voller Blüte und haben das Maximum an Inhaltstoffen erreicht. Die Heilwirkung des kraftvollen Kräuterstraußes hat eine lange Geschichte.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Problematische Baggerarbeiten an der Ahr

An Engstellen muss die Ahr freigebaggert werden, sonst kann es wieder zu Überschwemmungen kommen. Das Problem sind die Bomben-Blindgänger des letzten Weltkrieges.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Zu kalt für Aprikosen – Ernte verzögert sich

Die Aprikosenernte in Impflingen verzögert sich. Es fehlt Wärme, vier von sechs Hektar sind im März erfroren. Der im Juni zu erntende Teil wurde mit einem Frostbuster bearbeitet.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP