Das Wetter in der Landesschau Rheinland-Pfalz

Survival Camp auf der Schmidtburg im Hunsrück

Im Survival-Camp auf der Schmitburg im Hunsrück lernen 15 Kinder, wie sie mit Naturmaterialien Feuer machen oder wie sie sich mit Kompass und Karte orientieren können.

Mit dem Abo nichts verpassen! Geschichten aus dem echten Leben – jede Woche neu im Landesschau-Newsletter

Bleiben Sie regelmäßig informiert mit unserem Newsletter und lassen sich von Geschichten im Land bewegen. Dieser Service ist kostenlos.

Bad Ems

Bad Emser Quellenturm kommt unter die neue Haube

Ein Kran muss die drei Meter große Spitze der neuen Haube für den Bad Emser Quellenturm hochziehen. Die Zimmerer arbeiten auf 40 Meter Höhe.

10 Jahre Tierpark Bell im Hunsrück

Die Betreiber des Tierparks in Bell nehmen nur Tiere aus Auffangstationen, Tierheimen oder übervollen Zoos stammen, die vor Ort auch artgerecht betreut werden können.

Totholz hilft bei Dürre

Abgestorbene Hölzer saugen sich bei Regen mit Wasser voll und speichern auf diese Weise Feuchtigkeit. Wenn das Totholz im Wald liegen bleibt, hilft es jungen Bäumen in Dürrezeiten.
KW:
GEO: Hermesbergerhof

Kirschblüten-Hanami am Mittelrhein

Die Sortenvielfalt der Mittelrheinkirsche ist deutschlandweit einzigartig. Zur Blütezeit locken sie Insekten, Wanderer und Wetterreporterinnen an.

Hi-Tech Besucherzählung auf den Queichwiesen

Mit einem Wärmesensor werden die Wanderer auf den Queichwiesen gezählt. Er wird direkt am Wehr aufgehängt und zeichnet auch die Wetterdaten auf.

Waldziegen beweiden Naturschutzprojekt

Thüringer Waldziegen beweiden ein Naturschutzprojekt im Soonwald und sonntags geht Michael Pütz mit Ihnen auf Wanderschaft. Interessierte nimmt er mit.

Schlüsselerlebnis im Frühling!

Frühlingserwachen in der Vermehrungsstation des NABU Rheinauen – hier blühen schon die Schlüsselblumen. Sie sind die Urform unserer Gartenprimeln.