Ingwer enthält ätherische Öle und Scharfstoffe. Sie können in zu hoher Konzentration eingenommen – besonders auf nüchternen Magen – die Schleimhäute in unseren Verdauungsorganen ordentlich reizen.
Statt einer wohltuenden Wirkung erzielt der hochkonzentrierte Fitness-Drink Ingwer-Shot - fertig gekauft oder auch selbst gemacht - genau das Gegenteil: Unwohlsein und Übelkeit. Damit dies nicht passiert, sollten folgende Regeln beachtet werden.
Booster für das Immunsystem Power-Shot mit Hühnerbrühe
Der Power-Shot mit Ingwer heizt den Körper von innen auf und soll helfen, gesund durch den trüben Winter zu kommen.
Ingwer Shot entschärfen - so geht's
1. Man sollte zum Beispiel lieber zuerst frühstücken – und dann den Ingwer Shot trinken, also nicht auf nüchternen Magen. So gehen die Wirkstoffe nicht pur gleich an die Magenschleimhaut, sondern sie werden mit dem Frühstück vermischt verarbeitet – sozusagen mit Schutzschicht.
2. Oder man mischt den Shot bewusst magenfreundlicher: beispielsweise mit Orange statt mit Zitrone. Und nicht noch zusätzlich extra scharfe Gewürze verwenden. Also lieber eine basisch wirkende Avocado zusätzlich unterrühren. Das ist dann das Gegenstück zur Säure - quasi zum Ausgleich. Oder man verdünnt den Ingwer Shot mit Wasser oder Saft.
3. Oder man genießt Ingwer erhitzt – im Essen oder als Tee. Dann sind die Inhaltsstoffe nicht mehr so konzentriert wie im rohen Ingwer – gerade der scharfe Einheizer Gingerol im Ingwer verändert sich auch beim Kochen. Auf diese Art wird Ingwer meist besser vertragen.
Gesundheit Natürliche Hausmittel – Helfen die Klassiker Ingwer und heiße Zitrone bei Erkältungen?
Mit den sinkenden Temperaturen kommt auch die Grippe- bzw. Erkältungszeit. Eine heiße Zitrone liefert Vitamin-C und Ingwer zählt zu den gesündesten Pflanzen. Kann das bei Erkältung & Co. schnelle Abhilfe verschaffen?
Ingwer, Zimt, Anis, Nelken - die klassischen Wintergewürze
Scharf kann helfen - aber auch schaden
Bei Magen-Darm-Beschwerden wird Ingwer oft als natürliches Hausmittel genannt.
- Bei Blähungen oder bei Völlegefühl kann Ingwer gut tun. Die Knolle wirkt außerdem verdauungsfördernd.
Die scharfe Knolle kann helfen, aber auch Schaden anrichten. Denn es gibt auch die normale Reaktion unseres Körpers bei scharfen Lebensmitteln und Gerichten – und dann reagiert er mit mehr Magensäure. Vor allem der rohe Ingwer hat viele Scharfstoffe, besonders Gingerol.
- Davon ein Shot, also eine kleine Ladung Hochprozentiges, und der Ingwer Shot kippt gerade bei einem empfindlichen Magen schnell in eine negative Wirkung um.
- Oder, wenn man es zu gut meint und zu viel Ingwer über den Tag zu sich nimmt – auch das tut manchmal nicht gut.
Die Empfehlung bei empfindlichem Magen lautet: Rohen Ingwer besser nur in kleineren Mengen.