Feuchte Wände

Schimmel in der Wohnung: Tipps zum vermeiden und entfernen

Stand
Einzelne Schimmelflecken auf einer grauen Wand. Nicht immer ist Schimmel mit dem bloßen Auge zu erkennen. Lüften im Sommer bei feuchter Luft hilft nicht.
Flecken entdecken: Nicht immer ist Schimmel mit dem bloßen Auge zu erkennen. Häufig sind Flächen hinter Bildern, Schränken oder Wandverkleidungen betroffen, vor allem an kalten Außenwänden. Dort wirkt der Effekt, den man auch an einem kalten Bierglas beobachten kann: Feuchtigkeit sammelt sich auf der kalten Oberfläche. Wasser schlägt sich immer nieder, wo die Temperatur am niedrigsten ist. Dort können sich dann Schimmelpilze massenhaft vermehren, wenn man nichts dagegen unternimmt. Je größer die Temperaturunterschiede, desto stärker der Effekt.
  • Bild 1 von 10

  • Bild 2 von 10

  • Bild 3 von 10

  • Bild 4 von 10

  • Bild 5 von 10

  • Bild 6 von 10

  • Bild 7 von 10

  • Bild 8 von 10

  • Bild 9 von 10

  • Bild 10 von 10

In modernen Gebäuden kann Feuchtigkeit oft schlecht entweichen. Bei älteren Häusern sind bauliche Mängel die Ursache für Schimmel. Unsere Tipps für Vorsorge und Entfernung.

Stand
Autor/in
SWR