Sommer, Sonne, Sonnenbrand?

Sonne genießen – was UV-Werte bedeuten und wann Sonnenschutz nötig ist

Stand

Von Autor/in Nadine Gode, Jutta Kaiser

Viele Menschen erkundigen sich über das Wetter, aber nur wenige kennen die Werte für UV-Strahlung und damit die Gefahr eines Sonnenbrands. Das müssen Sie wissen.

Ultraviolette Strahlung (UV) ist für den Menschen nicht sichtbar, sie kann aber gefährlich sein und zum Beispiel Krebs erregen.

Die Intensität der UV-Strahlung kann gemessen werden: Es gibt ein bundesweites solares UV-Messnetz, wo zurzeit an 43 Orten in Deutschland die am Erdboden einfallende UV-Strahlung gemessen wird.

UV-Index gilt weltweit einheitlich

Der sogenannte UV-Index beschreibt den erwarteten Tagesspitzenwert der sonnenbrandwirksamen UV-Bestrahlungsstärke.

Er wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert und ist weltweit einheitlich. Das bedeutet: Ein UV-Index von 7 bedeutet in Deutschland dieselbe Belastung wie derselbe Wert in Kanada.

Fakten zur Sonnencreme Optimaler Sonnenschutz statt Sonnenbrand - die wichtigsten Tipps

Für den Schutz der Haut gegen Sonne ist nicht nur üppig eincremen wichtig, auch regelmäßig nachcremen. Sonnencreme, Hauttyp, Lichtschutzfaktor - wir klären auf.

Was die Stufen im UV-Index aussagen

Viele Wetter-Apps zeigen den konkreten UV-Index – teils auch im Tagesverlauf - an.

  • Bei einem UV-Index von 1 und 2 ist laut dem Bundesamt für Strahlenschutz in der Regel kein Sonnenschutz notwendig.
  • Bei Werten von 3 bis 5 ist die Rede von einer mittleren Belastung, bei 6 und 7 gilt sie als hoch. In beiden Fällen sollten Menschen sich mit Sonnencreme oder Kleidung schützen.
  • Werte zwischen 8 und 10 gelten als sehr hoch und ab 11 ist die Rede von einer extremen UV-Belastung. Hier sollten sich Menschen insbesondere zur Mittagszeit nicht draußen aufhalten oder zumindest im Schatten bleiben. Sonnenschutz ist ein Muss.

Hautkrebs-Prävention Deshalb ist eine UV-Warn-App nützlich

Ultraviolette (UV-)Strahlung ist der wichtigste Risikofaktor für die Entstehung von Hautkrebs. Um sich über Sonnenintensität zu informieren, kann eine von der WHO empfohlene App helfen.

Stiftung Warentest Kein Bock auf Sonnenbrand? Diese Sonnencremes schützen dich am besten!

Stiftung Warentest zeigt, welche Sonnencremes am besten vor Sonne & UV-Strahlung schützen. Der Preis ist nicht entscheidend. Hier die aktuellen Testergebnisse ansehen!

Forschung Alte Sonnencreme kann krebserregend sein

Forscher haben herausgefunden, dass Octocrylen, das oft als UV-Filter eingesetzt wird, sich mit der Zeit in einen möglicherweise krebserregenden Stoff namens Benzophenon umwandelt.