Nahrungsergänzungsmittel

Helfen Probiotika wirklich der Gesundheit?

Stand
Autor/in
Stefanie Waldschmidt

Probiotika sollen wahre Alleskönner sein. Sie sollen der Darmflora helfen, das Immunsystem stärken und für eine verbesserte Konzentration sorgen. Aber stimmt das?

Der Probiotika-Markt boomt: Allein 2021 wurden in Deutschland knapp 169 Millionen Euro Umsatz gemacht. Es gibt diese Nahrungsergänzungsmittel als Kapseln, Joghurts oder Pulver. Probiotika enthalten lebensfähige Bakterienstämme. Während die ersten Produkte noch gezielt für Darm-Kranke entwickelt wurden, wenden sich inzwischen immer mehr Anbieter auch an Gesunde, versprechen vorbeugende Effekte. So soll sich damit auch die Stimmungslage und die geistige Leistungsfähigkeit steuern lassen.

Mehr Marketing-Offensive als nachgewiesene Wirksamkeit

Die Darmflora ist extrem komplex, weiß Professor Andreas Sturm, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie an den DRK-Kliniken in Berlin. "Es gibt Tausend verschiedene Bakterien, doch wir kennen nur ungefähr 200 bis 300 mit Namen. Und ungefähr 30 bis 40 können wir kultivieren. In den Probiotika sind typischerweise sieben oder acht verschiedene Keime. Ob sie einen guten Effekt haben oder nicht, ist in den meisten Fällen nicht bewiesen - wird aber extrem beworben, weil es ein riesiger Markt ist."

Nahrungsergänzungsmittel Probiotika: Dazu Professor Andreas Sturm, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin an den DRK-Kliniken in Berlin und Experte für Gastroenterologie.
Professor Andreas Sturm, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin an den DRK-Kliniken in Berlin und Experte für Gastroenterologie.

Wissenschaftliche Studien sollen angeblich den Nutzen von Probiotika belegen

Das Unternehmen Institut Allergosan bspw. betont, dass die Wirkung von probiotischen Bakterienstämmen durch wissenschaftliche Studien belegt sei. Auch etliche Studien der Universität Graz sollen die Wirksamkeit der probiotischen Bakterienstämme gegen unterschiedlichste Beschwerden bestätigen. Doch diese Studien hat das Institut AllergoSan zum Teil unterstützt und mitfinanziert. Auf Nachfrage teilt die Universität mit, es handele sich hier um ergebnisoffene Langzeitstudien.

Außerdem schreibt die Universität: "Alle gesetzlichen Vorgaben wurden und werden auch bei allen Forschungsprojekten im Zusammenhang mit dem Institut AllergoSan strikt eingehalten. Es bestehen keine Interessenskonflikte hinsichtlich der wissenschaftlichen Unabhängigkeit."

Professor Sturm kritisiert die Aussagekraft vieler Studien.

"Für Probiotika bestehen keine guten, seriösen Studien. Es gibt Kriterien von den Bundesbehörden oder europäischen Behörden wie Studien durchgeführt werden - und es ist in keiner dieser Studien erwiesen worden, dass es einen positiven Effekt gibt."

Probiotika nur in besonderen Fällen empfehlenswert

Der Chefarzt verschreibt Probiotika nur in ganz bestimmten Fällen, etwa bei Patientinnen und Patienten mit Reizdarmsyndrom, bei Blähungen oder bei Problemen mit Luft im Magen. "In den meisten Fällen werden aber Probiotika unnötig eingesetzt. Und bei schwerkranken Patienten können die großen Mengen an Bakterien sogar zu Komplikationen führen."

Professor Sturm empfiehlt, bei schweren Darmentzündungen, Bauchspeicheldrüsenentzündungen oder auch bei Krebsformen, sollte man nicht unbedingt Probiotika einnehmen, weil der Körper mit der hohen Bakterienzahl möglicherweise nicht gut zurechtkommt.

Im Handel und in Apotheken gibt es ein breites Angebot an probiotischen Mitteln - Experten bezweifeln ihre Wirkung.
Im Handel und in Apotheken gibt es ein breites Angebot an probiotischen Mitteln - Experten bezweifeln ihre Wirkung.

Verbraucherschützer sehen Probiotika als Nahrungsergänzungsmittel

Nahrungsergänzungsmittel kommen oft in Pillen- und Pulverform daher. "Das ähnelt Arzneimitteln - aber juristisch gesehen sind Nahrungsergänzungsmittel Lebensmittel. Im Gegensatz zu den Arzneimitteln werden diese nicht vorab geprüft, ob sie sicher sind, ob die Dosierungen stimmen und ob sie wirksam sind", sagt Susanne Umbach von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

Susanne Umbach von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz kennt sich mit Nahrungsergänzungsmitteln aus.
Susanne Umbach von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz kennt sich mit Nahrungsergänzungsmitteln aus.

Probiotische Lebensmittel: Keine Werbung mit Gesundheit - und die Tricks

Auf Grundlage der sogenannten EU Health Claims-Verordnung dürfen Hersteller von probiotischen Lebensmitteln keinen gesundheitlichen Nutzen ihrer Produkte versprechen. Doch viele Unternehmen umgingen dies mit einem Trick, sagt Susanne Umbach. Damit der Hersteller mit gesundheitsbezogenen Aussagen werben darf, werden Vitamine oder Mineralstoffe zugesetzt, für die bestimmte gesundheitsbezogene Aussagen dann erlaubt sind.

Immer wieder landen Werbeaussagen von Herstellern vor Gericht. So untersagte das Berliner Kammergericht im Jahr 2018 einem Hersteller die Bezeichnung eines Produkts mit dem Wort "Stress" im Namen, weil es sich, nach Wertung des Gerichts, um eine unzulässige, gesundheitsbezogene Aussage handelt.  

Probiotika sind eher ein Riesenmarkt, der ordentlich die Kassen klingeln lässt und viele Kunden anzieht. Doch in den meisten Fällen kann man sich das Geld für solche Präparate getrost sparen.

Mehr als Verdauung Wie der Darm unsere Gesundheit beeinflusst

Das Mikrobiom des Darms soll wichtig für die Gesundheit sein. Aber was ist von Mitteln für die Darmgesundheit zu halten und wie hält man den Darm gesund?

Doc Fischer SWR Fernsehen

Vorschnelle Schlüsse Histaminunverträglichkeit - warum sie fraglich ist und was dahintersteckt

Histamin ist ein körpereigener Stoff, der gleichzeitig auch in Lebensmitteln vorkommt. Ob es jedoch eine Unverträglichkeit gegen Histamin gibt, ist umstritten.

Doc Fischer SWR Fernsehen

Stand
Autor/in
Stefanie Waldschmidt