Teebeutel in Herzform

Geringer Zeit- und Kostenaufwand

Selbstgemacht: Teebeutel aus Kaffeefiltern mit schicker Grußkarte

Stand
AUTOR/IN
Lisa Vöhringer

Mit wenig Zeit und geringem Kostenaufwand können Sie einer lieben Freundin oder einem netten Nachbarn eine selbstgemachte Freude bereiten.

Das brauchen Sie an Material

  • Kaffee oder Teefilter
  • Zeichenvorlage z.B. Keksausstecher oder ausgedrucktes Motiv
  • Loser Tee
  • Ausgedruckte Teebeutelverpackung
  • Nähmaschine oder Nadel und Faden
  • Schere und Bleistift
  • Baumwollfaden
  • Optional: Washi-Tape

Die Vorlagen zum Ausdrucken!

So geht's:

1. Suchen Sie sich eine passende Zeichenvorlage für die Form Ihrer Teebeutel aus. Sie können eigene Formen vor malen oder ausdrucken, super eignen sich auch Keksausstecher.

2. Zeichnen Sie nun die ausgewählte Form auf dem Kaffeefilter (oder Teefilterpapier) mit Bleistift auf. Alternativ zum Bleistift können Sie auch Lebensmittelstifte benutzen – aber keine Filzstifte, Kugelschreiben… denn der Teebeutel wird ja benutzt!

3. Schneiden Sie nun mit ca. 5mm Abstand zu Ihrer Markierung die Form rundherum aus.

4. Fixieren Sie die beiden Kaffeefilterstücke mit ein paar Nähklammern damit sich beim Abnähen nichts verschiebt und legen Sie oben mittig einen etwas dickeren Bindfaden mit ein.

5. Nähen Sie nun die Form auf der Markierung herum ab, lassen Sie dabei eine Öffnung von ca. 2 cm frei, um den Tee gut einfüllen zu können. Schließen Sie die Öffnung nach dem Befüllen mit einer zweiten Naht.

6. Drucken Sie sich nun die gewünschte Teebeutelverpackung aus. Hier könne Sie zwischen verschiedenen Aufschriften wählen. Ob nun Geburtstag, Dankeskarte oder eine reine Grußkarte ich habe für jede Verwendungsmöglichkeit eine passende Verpackung vorbereitet.

7. Nach dem Ausschneiden der Verpackung können Sie diese auf der Rückseite beschriften, anschließend falten und an den Seiten mit 5mm Abstand zum Rand abnähen.

8. Alternativ zum Nähen können Sie die Verpackung auch mit schicken Washi-Tape Streifen fixieren.

9. Nun fehlt nur noch das passende Schildchen für den Teebeutel auszuschneiden und an die Schnur zu knoten.

Die Anleitung Schritt für Schritt

Zeichenvorlage
1. Schritt: Suchen Sie sich eine passende Zeichenvorlage für die Form Ihrer Teebeutel aus. Sie können eigene Formen vor malen oder ausdrucken, super eignen sich auch Keksausstecher. Bild in Detailansicht öffnen
Kaffeefilter
2. Schritt: Zeichnen Sie nun die ausgewählte Form auf dem Kaffeefilter (oder Teefilterpapier) mit Bleistift auf. Alternativ zum Bleistift können Sie auch Lebensmittelstifte benutzen – aber keine Filzstifte oder Kugelschreiber, denn der Teebeutel wird ja benutzt! Bild in Detailansicht öffnen
Form ausschneiden
3. Schritt: Schneiden Sie nun mit ca. 5mm Abstand zu Ihrer Markierung die Form rundherum aus. Bild in Detailansicht öffnen
Kaffeefilterstücke
4. Schritt: Fixieren Sie die beiden Kaffeefilterstücke mit ein paar Nähklammern, damit sich beim Abnähen nichts verschiebt, und legen Sie oben mittig einen etwas dickeren Bindfaden mit ein. Bild in Detailansicht öffnen
Nähen
5. Schritt: Nähen Sie nun die Form auf der Markierung herum ab, lassen Sie dabei eine Öffnung von ca. 2cm frei, um den Tee gut einfüllen zu können. Schließen Sie die Öffnung nach dem Befüllen mit einer zweiten Naht. Bild in Detailansicht öffnen
Teebeutel-Packung
6. Schritt: Drucken Sie sich nun die gewünschte Teebeutelverpackung aus. Hier könne Sie zwischen verschiedenen Aufschriften wählen. Ob nun Geburtstag, Dankeskarte oder eine reine Grußkarte ich habe für jede Verwendungsmöglichkeit eine passende Verpackung vorbereitet. Bild in Detailansicht öffnen
Rückseite beschriften
7. Schritt: Nach dem Ausschneiden der Verpackung können Sie diese auf der Rückseite beschriften, anschließend falten und an den Seiten mit 5mm Abstand zum Rand abnähen. Bild in Detailansicht öffnen
Washi-Tape Streifen
8. Schritt: Alternativ zum Nähen können Sie die Verpackung auch mit schicken Washi-Tape Streifen fixieren. Bild in Detailansicht öffnen
Schild für Teebeutel
9. Schritt: Nun fehlt nur noch das passende Schildchen für den Teebeutel auszuschneiden und an die Schnur zu knoten. Bild in Detailansicht öffnen

Noch mehr nachhaltige Ideen!

Stand
AUTOR/IN
Lisa Vöhringer