Makkaroni-Quiche mit Kopfsalat

Rezept von Rainer Klutsch

Makkaroni-Quiche mit Kopfsalat

Stand
KOCH/KÖCHIN
Rainer Klutsch
Rainer Klutsch

Makkaroni mit Fleischklößchen auf Blätterteig - kreativ und wirklich köstlich. Unbedingt ausprobieren!

Zutaten

  • 300 g Makkaroni
  • etwas Salz
  • 200 g TK-Erbsen
  • 400 g TK-Blätterteig
  • 2 grobe Bauern-Bratwürste
  • 1 EL Pflanzenöl zum Anbraten
  • 5 Kirschtomaten
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 100 g Gouda
  • 4 Eier
  • 150 g Crème fraîche
  • 150 g Sahne
  • etwas Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Muskat
  • 1/2 Bund glatte Petersilie

zusätzlich:

  • 1 TL Butter zum Ausfetten der Form
  • etwas Mehl zum Ausrollen des Teigs

Für den Kopfsalat:

  • 1 Kopfsalat
  • 1/2 Zitrone
  • 1/2 Bund Liebstöckel
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 1/2 Bund Basilikum
  • 100 g Naturjoghurt
  • 3 EL Rapsöl
  • 1 TL scharfer Senf
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Zucker

Zubereitung

1. Die Makkaroni in einem Topf mit kochendem Salzwasser bissfest kochen, dann abgießen und gut abtropfen lassen.

2. Die Erbsen in ein Sieb geben und etwas auftauen lassen.

3. Den Teig ebenfalls etwas antauen lassen.

4. Das Brät aus der Wursthülle drücken und zu kleinen Klößchen zupfen. In einer Pfanne das Pflanzenöl erhitzen und die Klößchen darin rundherum leicht anbraten.

5. Die Tomaten abwaschen, den Strunkansatz ausschneiden. Tomaten vierteln.

6. Schnittlauch abbrausen, trocken schütteln und fein schneiden.

7. Den Käse grob reiben.

8. In einer großen Schüssel Makkaroni, Erbsen, Tomatenstücke, Schnittlauch, die Hälfte des geriebenen Käses und die Wurst-Klößchen miteinander vermischen.

9. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

10. Eine Spring- oder Tarteform (ca. 26 cm Durchmesser) mit wenig Butter ausfetten.

11. Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche und den Blätterteig rund ausrollen.

12. Den Teig in die Form legen und einen etwa 5 cm hohen Rand formen. Mit einer Gabel den Teigboden mehrfach einstechen.

13. Die Nudelmischung auf den Teig geben.

14. Eier, Crème fraîche und Sahne in einer Schüssel vermischen. Mit Pfeffer, etwas Salz und Muskatnuss kräftig würzen und über die Nudelmischung geben. Den restlichen Käse darüber streuen.

15. Die Quiche im vorgeheizten Ofen auf der unteren Schiene ca. 45 Minuten backen.

16. In der Zwischenzeit die Petersilie abbrausen, trockenschütteln, die Blätter abzupfen und fein schneiden.

17. Kopfsalat putzen, waschen und trocken schleudern.

18. Für das Salatdressing von der Zitrone den Saft auspressen.

19. Liebstöckel, Schnittlauch und Basilikum abspülen, trocken schütteln und fein hacken.

20. Joghurt, 2 EL Zitronensaft, Öl, Senf und gehackte Kräuter vermischen. Dressing mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen.

21. Den Kopfsalat kurz vor dem Servieren mit dem Dressing vermischen.

22. Die gebackene Quiche aus der Form nehmen, mit Petersilie bestreuen und anrichten. Dazu den Salat servieren.

Mehr Makkaroni-Rezepte

Rezepte Makkaroni-Torte mit Schinken und Frischkäse

Rainer Klutsch bereitet eine unwiderstehliche Makkaroni-Torte mit Schinken und Frischkäse zu. Dazu gibt es eine fruchtige Tomaten-Paprikasoße.

Kaffee oder Tee SWR

Regional und raffiniert Käse-Makkaroni mit Kartoffeln und Apfelmus

Simon Tress bringt Skihüttenromantik auf die Teller. Seine Käse-Makkaroni auch Älplermagronen genannt, haben das Zeug zum Lieblingsessen.

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen