Gestricktes Tuch

Beliebtes Accessoire

Dreieickstuch stricken

Stand
AUTOR/IN
Tanja Steinbach
Tanja Steinbach mit verschiedenen gestrickten Sachen auf dem Arm

Dreieckstücher sind immer beliebt und einfach gestrickt! Sie sind ein treuer Begleiter in jeder Jahreszeit. Tanja Steinbach verwendet ein zartes Seiden-Mohairgarn in schönen, kräftigen Farben.

Dreieckstücher stricken ist beliebt und auch mal eine schöne Alternative zum klassischen Schal. In dieser Grundanleitung finden Sie einige einfache Dreieckstuch-Form, die Sie ganz individuell in Größe, Farb- und Garnwahl gestalten können. Sie dienen nur als Muster um die Tuchkonstruktion zu veranschaulichen. Sehen Sie die gezeigten Beispiele einfach als Anregung, es sind keine fertige Anleitungen und nur ein kleiner Ausschnitt aus einer Vielzahl möglicher Tuch-Formen!

Die vorgestellten Formen sind nach dem Maschenanschlag ganz einfach & eingängig und können (bald) ohne Anleitung weiter gestrickt werden – also ideal für Unterwegs & zum Zwischendurch stricken!

Die gezeigten Mini-Tuchformen sind mit Blockstreifen oder im plakativen Colorblocking gestrickt – eignen sich aber auch hervorragend für die beliebten Farbverlaufsgarne, die sogenannten „Bobbel“. Es wird ganz einfach nur glatt rechts oder kraus rechts gestrickt - so sind sie auch ideal für Strick-Anfänger geeignet.

Wer Lust hat aufwendigere Tücher zu stricken: zahlreiche Anleitungen, auch mit komplizierten Spitzen- oder sogenannten Lacemuster sind online und im Handel erhältlich.

Grundanleitung

Material

  • Für die gezeigten Musterstücke wurde ein feines Seiden-Mohairgarn, zum Teil mit dezentem Glanzfaden (70% Mohair, 30% Seide oder (mit Glanzfaden) 78 % Mohair, 14 % Seide, 4 % Polyamid, 4 % Polyester) mit einer Lauflänge von ca. 210 m/25 g) verwendet, Farben nach Wunsch
  • Die Originalmodelle wurden aus „Silkhair“ und „Silkhair Lusso“ von Lana Grossa gestrickt. Alternativ sind beispielsweise auch die Garne „Kidsilk Haze“ von Rowan oder „Kidseda“ von GGH verwendbar. Aber auch andere Lacegarne sind verwendbar, orientieren Sie sich bei der Auswahl auch an der Lauflänge, ideal sind Garne mit 200-400m auf 50g. Der Verbrauch richtet sich ganz nach Ihrer individuell gewünschten Größe.
  • Passende Rundstricknadel zum gewünschten Garn
  • Vernähnadel
  • Schere
  • Maßband
  • evtl. Maschenmarkierer
  • evtl. Stecknadeln oder Spanndrähte
  • eine Spannunterlage

Maschenprobe

Machen Sie mit Ihrem Wunschgarn eine Maschenprobe – diese sollte locker & leicht sein. Für das verwendete Mustergarn empfehle ich mit Nadelstärke 4,5-5 mm locker kraus rechts gestrickt etwa 16 Maschen x 34 Reihen= 10x 10cm

Grundtechniken

Kraus Rechts
in Reihen, in Hin- und Rückreihen alle Masche rechts stricken

Glatt rechts
In Hinreihen alle Maschen rechts stricken, in Rückreihen alle Maschen links stricken

Masche verdoppeln
aus einer Masche 2 Maschen heraus stricken, dafür eine Masche wie gewohnt rechts stricken, die ursprüngliche Masche auf der linke Nadel belassen und für die 2. Masche noch eine Masche rechts verschränkt aus dem hinteren Maschenschenkel der ursprünglichen Masche stricken

Tipp: Besonders übersichtlich – arbeiten mit Maschenmarkierern (MM)
Setzen Sie Maschenmarkierer ein um die einzelnen Rapportabschnitte oder Zunahmepunkte zu unterteilen! Dafür einfach nach jedem Rapportende oder der benannten Stelle einen Maschenmarkierer auf die Stricknadel fädeln, den Markierer in jeder Reihe beibehalten und an der entsprechenden Stelle einfach von der linken Stricknadel zur rechten Stricknadel ungestrickt überheben.

Anleitung zum Dreieckstuch mit Blockstreifen und Musterborte

Größe: ca 120cm breit und 132cm lang

Material

  • Feines Seiden-Mohairgarn, zum Teil mit dezentem Glanzfaden (70% Mohair, 30% Seide oder (mit Glanzfaden) 78 % Mohair, 14 % Seide, 4 % Polyamid, 4 % Polyester) mit einer Lauflänge von ca. 210 m/25 g). Für das vorgestellte Tuch benötigen Sie 75g in Türkisgrün (Fb. 120) und 50g in silbrigen Weiß (Fb. 915) Die Originalmodelle wurden aus „Silkhair“ und „Silkhair Lusso“ von Lana Grossa gestrickt. Alternativ sind beispielsweise auch die Garne „Kidsilk Haze“ von Rowan oder „Kidseda“ von GGH verwendbar. Auch andere feine Lacegarne sind verwendbar, um den Verbrauch zu ermitteln orientieren Sie sich dann am besten an der Lauflänge, d.h. Sie benötigen etwa 600m in Farbe 1 (= für Türkisgrün) und etwa 400m in Farbe 2 (= für Weiß)
  • Rundstricknadel Nr. 4,5-5mm
  • Vernähnadel
  • Schere
  • Maßband
  • evtl. 10-12 Maschenmarkierer
  • evtl. Stecknadeln oder Spanndrähte
  • eine Spannunterlage

Maschenprobe

Mit Nadel 4,5-5 mm entsprechen locker kraus rechts gestrickt etwa 16 Maschen x 34 Reihen= 10x 10cm
Hinweis: Feine Lacegarne werden locker mit dicker Nadelstärke verstrickt, so erhalten Sie luftig-leichte Tücher, welche relativ schnell gestrickt sind!.

Verwendete Strickmuster

Doppelte Randmasche
Die doppelte Randmasche wird in jeder Reihe über die ersten und letzten beiden Maschen wie folgt gestrickt: die erste der beiden Randmaschen wie zum links stricken abheben, den Faden dabei vor der Masche weiterführen, nächste, = 2. Masche rechts stricken. Bis zu den letzten 2 Maschen der Reihe alle Maschen im gewünschten Muster stricken, dann enden mit 1 Masche wie zum links stricken abheben, den Faden dabei vor der Masche weiterführen, 1 Masche rechts. Dann wenden.

Kraus rechts
In Hin- und Rückreihen alle Maschen rechts

Glatt rechts
In Hinreihen alle Maschen rechts stricken, in Rückreihen alle Maschen links stricken

2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken
Mit der rechten Nadelspitze die folgenden beiden Maschenglieder auf der linken Nadel erfassen, dabei wie üblich bei rechts verschränkten Maschen von rechts nach links in die Maschen einstechen und beide Maschen zusammen rechts stricken.

Wellenmuster
Maschenzahl teilbar durch 17 + 2x 2 Randmaschen (siehe „Doppelte Randmasche“)

1. Hinreihe: zwischen den doppelten Randmaschen alle Maschen rechts stricken

2. Rückreihe: zwischen den doppelten Randmaschen alle Maschen rechts stricken

3. Hinreihe: doppelte Randmasche, * 3x 2 Maschen rechts zusammen stricken, 5x [1 Umschlag, 1 Masche rechts], 1 Umschlag, 3x 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken, ab * stets wiederholen, enden mit doppelter Randmasche.

4. Rückreihe: zwischen den doppelten Randmaschen alle Maschen links stricken

1.-4. Reihe stets wiederholen

Anleitung

Das Tuch wird an der breitesten Seite, = 120 cm begonnen, dafür 191 Maschen (= 11x den Rapport à 17M + 2x 2 Randmaschen), sehr locker in Türkisgrün anschlagen.

Tipp: Verwenden Sie für die Anschlagreihe eine etwas dickere Nadelstärke, 0,5-eine Größe dicker, dann wird diese schön locker!
Dann im Wellenmuster weiterarbeiten, dabei ersetzt die Anschlagreihe die 1. Hinreihe. Das Wellenmuster wird gerade gestrickt, d.h. ohne Abnahmen für die Dreiecksform. Reihe 1-4 stets wiederholen.

Tipp: Besonders übersichtlich – arbeiten mit Maschenmarkierern
Setzen Sie Maschenmarkierer ein um die einzelnen Rapportabschnitte des Wellenmusters zu unterteilen! Dafür einfach nach jedem Rapportende einen Maschenmarkierer auf die Stricknadel fädeln, den Markierer in jeder Reihe beibehalten und an der entsprechenden Stelle einfach von der linken Stricknadel zur rechten Stricknadel ungestrickt überheben.

In etwa 15cm Höhe, nach einer 2. Reihe des Wellenmusters, die Farbe und das Muster wechseln.

Hinweis: Bitte die Fäden für die 15cm und später für die 5cm breiten Streifen bitte nach jedem Farbblock abtrennen und später vernähen

Nun glatt rechts mit Farbe Weiß weiterarbeiten, die doppelten Randmaschen auf beiden Seiten fortführen und mit den Tuchabnahmen beginnen, dafür in jeder Hinreihe bis 2 Maschen vor den doppelten Randmaschen stricken.

(Tipp: hier an dieser Stelle einen Maschenmarkierer einsetzen!) und die beiden Maschen vor den beiden Randmaschen rechts zusammen stricken.
Zur Kontrolle: Es wird in jeder Hinreihe 1 Masche abgenommen. Diese Tuchabnahme wird bis zum Ende fortgesetzt.

Nach 15cm (38 Reihen) glatt rechts in Weiß stricken, dann wieder die Farbe wechseln und 15 cm (48 Reihen) kraus rechts in Türkisgrün, anschließend nochmals 15 cm (38 Reihen) glatt rechts in Weiß stricken– dabei weiterhin mit der beschriebenen Abnahme stricken.

Anschließend, = nach 60cm in der Höhe (18 Reihen) kraus rechts) in Türkisgrün, 5 cm (14 Reihen) glatt rechts in Weiß im Wechsel stricken, enden nach 5cm glatt rechts in Weiß.

Anschließend das Tuch kraus rechts in schmalen Ringeln, = 2 Reihen in Türkisgrün, 2 Reihen im Weiß im Wechsel fortsetzen, dabei den Faden, welcher in der jeweiligen Reihe nicht benötigt wird an der Kante locker mitführen.

Wenn noch 7 Maschen übrig sind, in der nächsten Hinreihe die beiden Maschen der doppelten Randmasche rechts zusammen stricken, dann die nächsten 3 Maschen rechts zusammen stricken, die letzten 2 Maschen, = doppelte Randmasche rechts zusammen stricken, = 3 Maschen. Wenden und in der Rückreihe 3 Maschen rechts zusammen stricken, Faden abschneiden und durch die letzte Masche ziehen.

Ausarbeitung

Alle Fäden vernähen. Schal anfeuchten, spannen & trocknen lassen.