Sommerliche Weste

Sommerliche Weste stricken

Stand
AUTOR/IN
Tanja Steinbach
Tanja Steinbach mit verschiedenen gestrickten Sachen auf dem Arm
ONLINEFASSUNG
Simone Ultes

Sonne, Wärme und Sommerfeeling, wenn man abends noch gemütlich auf der Terrasse oder im Straßencafé sitzt! Wenn's kühler wird, zieht man einfach ein schickes Westchen über.

Größen S/M, M/L und XL

Material

  • Bunt bedrucktes Bändchengarn (100% Baumwolle) mit 110m Lauflänge auf 50g. Für das gezeigte Modell werden für die Größe S/M 500g (für die Größe M/L 550g und XL 600g) in Ihrer Wunschfarbe benötigt (Das Originalmodell wurde aus „A Mano“ von Lana Grossa gestrickt, das Garn hat einen speziellen Druckeffekt, welcher automatisch Streifen bildet und ist auf Grund der speziellen Herstellungstechnik (es ist eine Art Schlauchbändchen, doppelt verzwirnt) besonders voluminös und dennoch leicht. Alternativ sind beispielsweise auch die Garne „Nelly Color“ oder „Ella Color“ von Lang Yarns oder „Degradé Sun“ von Katia Yarns verwendbar. Bitte beachten Sie, dass bei abweichender Lauflänge sich der Garnverbrauch & die Maschenprobe ebenfalls verändert und ggf. mehr oder auch weniger Material benötigt wird und die Maschenzahl ggf. angepasst werden muss oder sich die angegebenen Maße verändern).
  • 80-100cm lange Rundstricknadel in Stärke Nr. 4,5-5mm
  • Evtl. Maschenmarkierer, 8-10 Stück
  • Wollsticknadel ohne Spitze, Schere, Maßband
  • Evtl. Stecknadeln oder Spanndrähte, sowie eine Spannunterlage

Maschenprobe


Mit Nadelstärke Nr. 4,5-5 mm im Grundmuster gestrickt, nach dem spannen entsprechen etwa 16-17 Maschen und 26-28 Reihen = 10 cm x 10 cm.

Allgemeines

Randmaschen

Doppelte Randmasche
Entlang der beiden vorderen Kanten als Abschluss jeweils die „doppelte Randmasche“ über 2 Maschen arbeiten.
Dafür am Anfang bzw. Ende der Reihe die 1. der beiden Maschen wie zum links stricken abheben, den Faden dabei vor der Masche weiterführen, nächste Masche rechts stricken – dann im Muster wie beschrieben weiterarbeiten. Diese beiden Maschen werden entlang der vorderen Kanten immer so gestrickt, also in Hin- und Rückreihen gleich.

Nahtrand
Alle anderen Randmaschen, = seitliche Ränder, als Nahtrandmasche arbeiten. Für den Nahtrand die erste und letzte Masche jeder Hinreihe rechts und in den Rückreihen links stricken.

Ärmel-Bündchen

Kraus rechts
In Reihen, in jeder Reihe die Maschen rechts stricken

Grundmuster

Bitte beachten: Je nach Größe variiert die Maschenzahl des Grundmusters. Bitte wählen Sie das Grundmuster passend zu Ihrer gewünschten Größe. Die Randmaschen (RM) sind beim Grundmuster nicht genau beschrieben, die genaue Anzahl an Randmaschen und wie diese für das jeweilige Strickstück, = Rückenteil oder Vorderteil-Hälfte gestrickt werden, entnehmen Sie bitte der Anleitung. Die Grundmuster in Strickschriftform finden Sie in einer separaten Datei.

Grundmuster für Größen S/M, XL, Maschenzahl teilbar durch 12 + 1 + Randmaschen (RM)

1. Hinreihe, (nach dem Anschlag): RM, * 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts, 3 Maschen rechts zusammen stricken, 4 Maschen rechts, 1 Umschlag, ab * stets wiederholen, enden mit 1 Masche rechts, RM
2. und alle Rückreihen: zwischen den Randmaschen die Maschen und Umschläge alle rechts stricken

3. Hinreihe: RM, * 2 Maschen rechts, 1 Umschlag, 3 Maschen rechts, 3 Maschen rechts zusammen stricken, 3 Maschen rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, ab * stets wiederholen, enden mit 1 Masche rechts, RM

5. Hinreihe: RM, * 3 Maschen rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, 3 Maschen rechts zusammen stricken, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, ab * stets wiederholen, enden mit 1 Masche rechts, RM

7. Hinreihe: RM, * 4 Maschen rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 3 Maschen rechts zusammen stricken, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 3 Maschen rechts, ab * stets wiederholen, enden mit 1 Masche rechts, RM

9. Hinreihe: RM, * 5 Maschen rechts, 1 Umschlag, 3 Maschen rechts zusammen stricken, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts, ab * stets wiederholen, enden mit 1 Masche rechts, RM. 1.-10. Reihe stets wiederholen.

Grundmuster für Gr. M/L, Maschenzahl teilbar durch 14 + 1 + Randmaschen (RM)
1. Hinreihe, (nach dem Anschlag): RM, * 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 5 Maschen rechts, 3 Maschen rechts zusammen stricken, 5 Maschen rechts, 1 Umschlag, ab * stets wiederholen, enden mit 1 Masche rechts, RM
2. und alle Rückreihen: zwischen den Randmaschen die Maschen und Umschläge alle rechts stricken

3. Hinreihe: RM, * 2 Maschen rechts, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts, 3 Maschen rechts zusammen stricken, 4 Maschen rechts, 1 Umschlag, 1 M rechts, ab * stets wiederholen, enden mit 1 Masche rechts, RM

5. Hinreihe: RM, * 3 Maschen rechts, 1 Umschlag, 3 Maschen rechts, 3 Maschen rechts zusammen stricken, 3 Maschen rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, ab * stets wiederholen, enden mit 1 Masche rechts, RM

7. Hinreihe: RM, * 4 Maschen rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, 3 Maschen rechts zusammen stricken, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag, 3 Maschen rechts, ab * stets wiederholen, enden mit 1 Masche rechts, RM

9. Hinreihe: RM, *5 Maschen rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 3 Maschen rechts zusammen stricken, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts, ab * stets wiederholen, enden mit 1 Masche rechts, RM

11. Hinreihe: RM, * 6 Maschen rechts, 1 Umschlag, 3 Maschen rechts zusammen stricken, 1 Umschlag, 5 Maschen rechts, ab * stets wiederholen, enden mit 1 Masche rechts, RM

1.-12. Reihe stets wiederholen.

Vorlagen zum Ausdrucken!

Anleitung für die Weste

Die erste Angabe entspricht Größe S/M, die Angaben für Größe M/L und XL stehen in Klammern nacheinander, jeweils getrennt durch Gedankenstriche. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für alle Größen. Bitte beachten, in der Schnittskizze sind die unterschiedlichen Größenangaben farblich markiert.

Rückenteil

Sommerliche Weste

Für das Rückenteil 99 Maschen, = 60-61cm (M/L: 115 Maschen, 70cm - XL: 123 Maschen, = 75-76cm) locker anschlagen und im Grundmuster weiterarbeiten dabei entlang der beiden Kanten die Randmaschen als Nahtrandmasche arbeiten. In der angegebenen Maschenzahl sind die beiden Randmaschen enthalten. Bitte die unterschiedlichen Grundmuster für die verschiedenen Größen beachten!

Rechte Vorderteil – Hälfte

Sommerliche Weste

Für die rechte Vorderteilhälfte 52 Maschen, = 30cm (M/L: 60 Maschen, = 35cm - XL: 64 Maschen, = 37-38cm) locker anschlagen und im Grundmuster weiterarbeiten. Bei der angegebenen Maschenzahl sind 3 Randmaschen enthalten: in der ersten Hinreihe die ersten beiden Maschen,= vordere Kante als „Doppelte Randmasche) arbeiten (= 1. Masche wie zum links stricken abheben, den Faden dabei vor der Masche weiterführen, 1 Masche rechts) und die letzte Masche der Reihe,= Seitenkante als Nahtrandmasche arbeiten. Diese Randmaschen über die nachfolgenden Reihen entsprechend fortsetzen.
In etwa 64cm (M/L: 68cm – XL: 71cm). in einer 10. Reihe (Gr. S/M und XL) bzw 12. Reihe (Gr. M/L) alle Maschen gerade abketten.

Die linke Vorderteil- Hälfte gegengleich arbeiten.

Ausarbeitung

Alle Fäden vernähen, Strickstücke auf die Schnittmaße spannen, dabei die Zacken am Saum gut heraus arbeiten, so dass eine schöne Zick-Zack-Linie entsteht. Anfeuchten und trocknen lassen.

Schulternähte im Matratzenstich schließen, dabei bei den beiden Vorderteil-Hälften darauf achten, dass die Ränder (= doppelte Randmasche) in der Mitte aneinander stoßen. Es gibt keinen „typischen“ Ausschnitt.

Für die Ärmelblenden zwischen den markierten Stellen (siehe separate Schnittskizze) in Gr, S etwa 88- 92 Maschen, = ca. 56 cm (M/L: 96-100 Maschen, = ca. 60cm, XL: 100-104 Maschen, = ca. 63cm, aus den Randmaschen aufnehmen und etwa 6 cm (M/L: 6cm, XL: 7-8cm) kraus rechts in Reihen stricken. Dann alle Maschen gerade abketten, Fäden vernähen. Kanten der Ärmelblenden und die Seitennähte im Matratzenstich schließen.

Expertin im Studio: Tanja Steinbach, Strickdesignerin

Noch mehr Ideen für den Sommer