Senioren zu Hause

Altersgerecht einrichten und wohnen

Zuhause wohnen bleiben - diese Unterstützung gibt es!

Stand
AUTOR/IN
Anja Schneider

Viele wollen so lange zuhause wohnen bleiben, wie es geht. Wir haben Tipps, wie Sie ihre Wohnung oder Haus altersgericht einrichten und wie Sie es finanzieren können.

Wohnberatung nutzen

Sie überlegen, wie Sie sich Ihr Leben im Alter zu Hause leichter machen? Nutzen Sie die Wohnberatung: Ein Berater kommt zu Ihnen nach Hause. Er prüft, welche Hilfen Sie benötigen und gibt Ihnen hilfreiche Tipps zu Hilfsmitteln für die Pflege, zu verbessernden Maßnahmen für Ihre Wohnung und Informationen über die Kosten und mögliche Zuschüsse. Die Beratung ist in der Regel kostenlos oder beschränkt sich auf eine Aufwandsentschädigung, die von der Pflegekasse erstattet werden kann.

Weniger Kosten - so gehts

Sie befürchten zu hohe Kosten bei der altersgerechten Gestaltung der Wohnung? Es gibt auch kleinere Hilfen. Es muss nicht zwingend ein großer Umbau nötig sein. In der Beratung erhalten Sie viele hilfreiche Vorschläge und können mit dem Wissen abwägen, was Sie wünschen. Ein Beispiel für sehr nützliche Alltagshilfen, die nachts Sicherheit bieten, sind Bewegungsmelder, die den Weg zur Toilette oder eine Treppe beleuchten.

Hilfsmittel ausleihen, Zuschüsse beantragen

Sie möchten die Ausgaben für den Rollator und andere Pflegehilfsmittel möglichst klein halten? Lassen Sie sich belegen, dass Sie diese Hilfsmittel dringend benötigen. Auf bestimmte Hilfsmittel wie Rollatoren haben Sie auch ohne Pflegegrad Anspruch, wenn Sie dafür ein Rezept des Arztes oder die Empfehlung eines Gutachters vorlegen. Sie müssen sie nicht kaufen, sondern können sie über die Krankenkasse ausleihen. Nutzen Sie dieses Angebot und nehmen Sie auch die Zuschüsse zu weiteren Pflegemitteln in Anspruch, damit Sie bestmöglich versorgt sind und Ihnen das Leben daheim leichter fällt.

Treppenlift

Wann sich ein Umzug empfiehlt

Sehen Sie Hindernisse, Ihre Wohnsituation zu ändern? Es gibt auch Fälle, in denen sich ein Umzug empfiehlt. Sie sollten die Chance haben, Ihre Wohnung an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Und es sollte Ihnen auch im Alter möglich sein, Ihre Wohnung zu verlassen. Ist ein Treppenhaus unüberwindbar und die Gefahr der Vereinsamung groß, empfiehlt sich der Umzug in betreutes Wohnen. Viele ältere Menschen erleben den Wechsel als eine gute Erfahrung, die ihr Leben bereichert.

Weitere Informationen zu den Themen Pflegehilfsmittel und Wohnberatung finden Sie hier:

Bundesgesundheitsministerium: Pflegehilfsmittel beantragen

Online-Wohnberatung des Vereins "Barrierefrei leben"

Mehr zum Thema Leben im Alter

Hilfreiche Tipps für die Pflege Nutzen Sie alle Leistungen, die Ihnen zustehen?

Oft rufen Pflegebedürftige nicht alle Leistungen ab, die ihnen zustehen. Das hat eine Studie des Sozialverbands (VdK) ergeben. In vielen Fällen kennen sie das Angebot nicht.

Kaffee oder Tee SWR

Stand
AUTOR/IN
Anja Schneider