Reha: Mann erholt sich in Klinik von schwerer Krankheit

Rückkehr ins "normale" Leben

Reha: Nach schwerer Krankheit wieder auf die Beine kommen

Stand
AUTOR/IN
Christiane Sütterle

Um uns körperlich und seelisch wieder "herzustellen", bietet sich ein mehrwöchiger Aufenthalt in einer Reha-Klinik an. Das Ziel: Die Rückkehr ins "normale" Leben.

Wie komme ich an eine Reha?

Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist in der Regel die Deutsche Rentenversicherung zuständig und zwar immer dann, wenn es um die Arbeitsfähigkeit geht. An die Krankenkasse muss man sich wenden, wenn es um die Wiederherstellung oder den Erhalt der Gesundheit geht – etwa bei Eltern-Kind-Kuren.

Tipp: Einen Reha-Antrag können Sie online bei der Deutschen Rentenversicherung stellen.

Das sind die Voraussetzungen für eine Reha

Um eine Reha zu beantragen, ist nicht unbedingt eine ärztliche Verordnung notwendig. Es ist aber sinnvoll, dem Antrag einen Befundbericht der behandelnden Ärztin beziehungsweise des Arztes beizulegen. Wichtig: Es geht nicht um detaillierte medizinische Diagnosen, sondern um Ihre funktionellen Beeinträchtigungen.

Drei Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

  1. Ihre Arbeitsfähigkeit ist gefährdet oder gemindert.
  2. Sie sind in der Lage, an der Reha teilzunehmen.
  3. Es ist wahrscheinlich, dass Ihre Arbeitsfähigkeit durch die Reha wiederhergestellt oder stabilisiert wird.
Frau trainiert mit Hantel unterstützt vom Physiotherapeuten

Reha: Was muss ich selbst zahlen?

Die Rentenversicherung oder die Krankenkasse übernimmt die Kosten für die Reha-Klinik und die Fahrkosten dorthin. Allerdings müssen Erwachsene eine Zuzahlung leisten. In der Regel sind das 10 Euro am Tag.

Was kann ich tun, wenn mein Antrag abgelehnt wird?

Wenn die Rentenversicherung oder die Krankenkasse Ihren Antrag ablehnt, können Sie dagegen schriftlich Widerspruch einlegen. Dafür haben Sie einen Monat Zeit. Sie sollten sich dabei Unterstützung von ihrem Arzt oder ihrer Ärztin holen. Mit einem Kurzattest können diese ihre Begründung untermauern.

Wichtig: Leistungen zur medizinischen Reha kann man grundsätzlich alle vier Jahre in Anspruch nehmen.

Physiotherapeutin behandelt Mann

Hilfreiche Links für die Reha

Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland
Die Deutsche Rentenversicherung
Infos zu Long-Covid beim Bundesgesundheitsministerium
Long Covid-Infos vom Portal der wissenschaftlichen Medizin

Mehr zum Thema Reha

Stand
AUTOR/IN
Christiane Sütterle