Morgenschwimmen im winterlichen Rhein

Stand
AUTOR/IN
Petra Jehle

Konrad Richter liebt das Wasser und lebt deshalb mit seiner Frau am Rheinufer bei Hohentengen. Wenn die Bedingungen es zulassen, verbringt er jeden Morgen damit das Rheinufer hochlaufen und den Weg zurück bis an die Haustür zu schwimmen. Das macht er am liebsten im Winter, denn dann hat er den Rhein ganz für sich allein. Sportlichen Ehrgeiz hat der 70 Jährige keinen, er macht das nur aus Genuss.

Konstanz

Rheingeschichten: Planschen im Seerhein

Am allerersten Rheinkilometer in Deutschland, am Seerhein bei Konstanz, wo der Fluss aus dem Bodensee fließt, ist im Sommer eigentlich immer etwas los. Sogar an Tagen ohne brütende Hitze sind entlang des Ufers Menschen, die schwimmen, planschen oder einfach nur chillen. Der Fluss am See bedeutet für die Konstanzer Geschichten und Geschichte.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Rheinstetten

Rheingeschichten: Jürgens Rheinkiosk

Am Rheinufer bei Rheinstetten gibt es einen Ort, an dem man einfach mal die Seele baumeln lassen kann – und zwar am Rheinkiosk. Jürgen Seyfert hat ihn seit sechs Jahren gepachtet. Gerade an den Wochenenden haben er und sein Team dort ordentlich zu tun. Aber manchmal kann auch er die besondere Stimmung am Wasser genießen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Rheingeschichten: Goldrausch in Weil am Rhein

Am Boden des Rheins schlummert bestimmt so mancher Schatz. Doch kaum einer weiß, dass es tatsächlich auch Gold zu finden gibt. Rainer ist Goldwäscher in Weil am Rhein und weiß, was er hier sucht haben schon viele Generationen vor ihm gesucht. Denn am Oberrhein hat Goldwaschen eine lange Tradition.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Rheingeschichten: Schiffsführer aus Leidenschaft

Sascha Balz ist Schiffsführer am Hafen Karlsruhe. Der 38-Jährige war auf den großen Flüssen Europas zu Hause und oft wochenlang unterwegs. Vor drei Jahren hat es ihn nach Hause gezogen. Seitdem ist der Rhein für ihn Arbeitsplatz und Heimat zugleich.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Landesschau Baden-Württemberg vom 27.6.2024

Die Themen der Sendung unter anderem: Ulmer Kinder-Indianerdorf muss viele Vorschriften überwinden *** Sau glücklich im Tierheim Pfullingen *** Retouren-Automat in Freiburg *** Rheingeschichten *** Sonja in Rosengarten *** Zu Gast: Kai Saaler berichtet über seinen erfolgreich absolvierten "Severest"
Moderation: Florian Weber

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Rheingeschichten: Restaurant in Büsingen erwacht aus Dornröschenschlaf

Auf der Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz liegt der südbadische Ort Büsingen. Genau dort war jahrelang ein geschlossenes Lokal, zur Hälfte in der Schweiz, die andere Hälfte in Deutschland. Doch das hat sich jetzt geändert. Das Restaurant „Waldheim“ erwacht wieder zum Leben und wird vom schwäbisch-philippinische Gastro-Ehepaar Lori und Markus Buenacosa-Gietl geführt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Nach den EM-Spielen: Sie sorgen für saubere Bahnen

Stuttgart hat sich mittlerweile in ein riesiges Fußballfest verwandelt. Hinter den Kulissen gibt es jede Menge fleißige Arbeitende, die das Großevent überhaupt erst möglich machen. So auch die Fahrzeugreiniger des S-Bahn-Werks in Plochingen, die sich um die Reinigung der Bahnen kümmern. Da gibt es täglich viel zu tun, vor allem, nachdem Tausende Fans von A nach B gefahren wurden.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Polizeihunde in Ausbildung

Die Ausbildung von Polizeihunden dauert über einen Zeitraum von zwei Jahren. Ob zu Hause oder im Einsatz, die Besitzer bleiben mit ihren Hunden viele Jahre ein eingespieltes Team. Wie eine Übung während der Ausbildung im „Polizeipräsidium Einsatz“ in Göppingen bei Stuttgart abläuft, sehen sie hier.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Dudelsackschule in Weikersheim

Obwohl Schottland nicht mehr bei der EM dabei ist, ist die schottische Seele immer noch hier. Fünf Tage lang haben sich in der Musikakademie im Schloss Weikersheim Musikliebhaber der Highlands versammelt. Bei einem Workshop der Piping- und Drumming-School Schottland lernen die Teilnehmer unter anderem, wie man einen Dudelsack spielt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stand
AUTOR/IN
Petra Jehle