Schluss zum Jahresende

Ärztlicher Bereitschaftsdienst in Ingelheim soll schließen

Stand

Video herunterladen (96,2 MB | MP4)

Die Kassenärztliche Vereinigung will den ärztlichen Bereitschaftsdienst in Ingelheim schließen. Oberbürgermeister Ralf Claus ist sauer, denn das Haus wird komplett von der Stadt finanziert. Dr. Judith Engel, Leiterin des Bereitschaftsdienstes in Ingelheim, sieht noch eine Möglichkeit, den Standort zu halten.

Die Kassenärztliche Vereinigung, die Dachorganisation der niedergelassenen Kassenärzte, konnte dem SWR keine konkreten Zahlen vorlegen, wieviel Geld sie sparen und wieviel Entlastung für die niedergelassenen Ärzte mit der Schließung der Ingelheimer Einrichtung erfolgen würde. Sie sieht sich in der Not, Dienstleistungen herunterzufahren und streicht daher die Nachtdienste ihrer Bereitschaftsdienstzentralen, kürzt die Öffnungszeiten und schließt sieben von 43 Bereitschaftsdienstpraxen.

Sozialversicherungspflicht für Poolärzte Sieben Bereitschaftspraxen in RLP schließen

Immer mehr ärztliche Bereitschaftspraxen in RLP schließen. Grund ist die neu eingeführte Sozialversicherungspflicht für Poolärzte.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Rheinland-Pfalz

Experte zu ärztlicher Versorgung "Müssen uns auf eine andere Gesundheitsversorgung einstellen"

Der Gesundheitsökonom Thomas Kolb im Studiogespräch bei SWR Aktuell zur Situation in Arztpraxen und möglichen Lösungsvorschlägen.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Warteschlangen bei Bereitschaftsärzten Kassenärztliche Vereinigung kritisiert auch die Patienten

Lange Schlangen vor den Praxen des ärztlichen Bereitschaftsdienstes zwischen den Jahren - viele Patienten waren erbost über die Wartezeiten. Der Chef der kassenärztlichen Vereinigung nimmt auch die Patienten selbst in die Pflicht. Viele kämen mit Bagatellen.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Stand
Autor/in
SWR Fernsehen