Zum 95. Geburtstag von Martin Walser

Martin Walser - Ein Leben für Alle und Keinen

Stand
EIN FILM VON
Frank Hertweck

Diese Dokumentation aus dem Jahr 2012 zum 85. Geburtstag Martin Walsers zieht eine Lebensbilanz und ist zugleich ein Porträt des Schriftstellers. Walser hat die deutsche Nachkriegsliteratur entscheidend geprägt. Dabei hat er die bundesdeutsche Geschichte wie kein anderer in seinen Romanen und politischen Äußerungen begleitet und – auf seine Weise – nachvollzogen, manchmal vorausgeahnt.

Bei einer Geburtstagsveranstaltung im Jahr 2012 im Literaturhaus in Stuttgart liest Martin Walser, moderiert von Thea Dorn, auf Zuruf seines Publikums aus seinem Gesamtwerk. Kombiniert werden die Eindrücke von dieser Veranstaltung mit Bildern aus den Fernseharchiven. Es gibt wunderbare Fundstücke: Martin Walser wird auf dem Müllplatz interviewt, Martin Walser verweigert Antworten auf für ihn blödsinnige Fragen. Und ausführlich wird der jahrzehntelange Streit dokumentiert, der den Schriftsteller Martin Walser mit dem Kritiker Marcel Reich-Ranicki verband.

Insgesamt erzählt der Film nicht nur die öffentliche Biographie des Schriftstellers und Intellektuellen Martin Walser, sondern zugleich, wie es der Kritiker der FAZ bei der Ausstrahlung betonte, eine Geschichte des Fernsehens, der Art und Weise, wie Schriftsteller in diesem Medium präsentiert wurden, und nicht zuletzt – augenzwinkernd - wie sich Krawatten- und Hemden-Mode gewandelt haben.

Stand
EIN FILM VON
Frank Hertweck