Die abstürzende Maschine rast beim Flugunglück von Ramstein am 28.8.1988 auf die Zuschauermenge zu.

Ramstein – Die Dokumentation (AT)

Stand

Das Unglück bei der Flugschau auf der US-Air Base im rheinland-pfälzischen Ramstein 1988 hat sich tief in unser kollektives Gedächtnis eingegraben und prägt die Menschen, die es miterleben mussten, bis heute. Durch intensive Vorgespräche ist es den Autoren gelungen, diese zum Teil immer noch schwer traumatisierten Menschen heute vor die Kamera zu bringen.

Die Dokumentation begleitet Überlebende wie einen Mann, der Frau und Tochter verlor, oder einen Krankenpfleger, der damals seinen ersten Arbeitstag auf der Intensivstation hatte, bei ihren Versuchen, mit dem Erlebten fertig zu werden. Zugesagt haben zudem ein Notarzt, der damals als einer der ersten am Unfallort war und vom heillosen Rettungschaos vor Ort berichten kann, und ein amerikanischer Militärangehöriger, der damals auf der Base seinen Dienst tat und an der Untersuchung der Unfallstelle und den Aufräumarbeiten beteiligt war.

Darüber hinaus geht der Film auch den Fragen nach der Verantwortung für die Katastrophe nach. Wie konnte es überhaupt dazukommen? Wurden Sicherheitsbestimmungen wissentlich missachtet? Gab es keine ausreichenden Notfallpläne? Wurden im Nachhinein Verantwortlichkeiten und Fehler vertuscht? Was wurde bei der Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen versäumt?

Stand
Autor/in
SWR Fernsehen