SWR Traumziele

ENTDECKUNGEN

Beeindruckende Landschaften – Spannende Begegnungen

Stand

"SWR Traumziele" ist unterwegs zu den Sehnsuchtsorten Europas. Große Naturaufnahmen und persönliche Einblicke in das Leben der Menschen vor Ort wecken Reise- und Entdeckungslust.

(Trailer von "Traumziele" / SWR Fernsehen 15.05.2022 / 20:15 Uhr)

AUSSICHT

Die Natur spielt auf diesem Sendeplatz eine große Rolle. Ob Meer, Alpengipfel oder Seen: Unter Einsatz modernster technischer Mittel werden hochwertige Landschaftsaufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektiven gezeigt, mit Fokus auf dem Besonderen der Region. Die Dokumentationen lassen Raum zum Staunen und Eintauchen in die schönsten Flecken Europas.

EINBLICK

Durch Portraits von ausgewählten Protagonist:innen erleben die Zuschauer:innen die Region aus der Perspektive der Menschen vor Ort. Wie ist es, an so einem Sehnsuchtsort zu leben? Was prägt und bewegt sie hier? Sie öffnen uns die Türen zu ihrem Alltag, der Kulinarik und Kultur und ermöglichen uns einen privaten Blick in ihr Lebensumfeld. Vom Züchter, der mit exotischen Weidetieren Aufsehen erregt, bis zur Brauerin, die aus heimischen Kräutern Bier herstellt. Alle Protagonist:innen sind stark mit ihrer Heimat verbunden und kämpfen in ihrem Beruf oder ihrer Freizeit für den Erhalt ihres traditionellen Erbes.

INSPIRATION

„SWR Traumziele“ sucht vor allem die Schätze jenseits von bekannten Attraktionen, streift aber immer die Hauptsehenswürdigkeiten jeder Region. Dadurch spielt Tourismus in der Reihe zwar eine Nebenrolle, schwingt aber immer mit. Die Ziele erinnern an vergangene Urlaube oder liefern Inspiration für die nächste Reise.

IMPRESSIONEN

Gletscherspalte Aletschgletscher
Glaziologe Matthias Huss an einer Gletscherspalte auf dem Aletschgletscher. Bild in Detailansicht öffnen
Ligurien - Dolce Vita an der italienischen Riviera
Traumhafte Buchten und malerische Städte – Ligurien ist einer der spektakulärsten Küstenabschnitte Italiens. Bild in Detailansicht öffnen
Schwarzes Meer
Die Donau spült jährlich 25 Millionen Tonnen Sedimente ins Schwarze Meer. Stück für Stück entsteht neues Land, das an anderer Stelle abgetragen wurde. Bild in Detailansicht öffnen
Alpabzug
Älpler Fabienne Klarer und Jonas Walser beim Alpabzug #2. Bild in Detailansicht öffnen
Surfspot an der Westküste der Algarve
Die Greco-Brasilianische Künstlerin Katerina Polemi wandert nicht nur entlang des Fischerpfades, sie lässt sich auf eigenartige Begegnungen ein. Hier im Dorf Arrifana, ein Surfspot an der Westküste der Algarve. Bild in Detailansicht öffnen
Zitronen vom Zitronenhaus La Malora
Zitronen vom Zitronenhaus La Malora – Gargnano am Garda See. Bild in Detailansicht öffnen

Neu in der Mediathek

Mediathek und Social Media

Stand
Autor/in
SWR Fernsehen