... dann den Tontopf als Regenschutz darüber stülpen.

Einfach genial

Wildbienenhotel

Stand
AUTOR/IN
Nina Spiegel

Bienen-Bloggerin und Imkerin Nina Spiegel, wie man Wildbienen einen artgerechten Unterschlupf baut.

Material:

Wildbienenhotel
  • 1 Stück Hartholz gut abgelagert (mindestens 5 cm Durchmesser)
  • 1 kleines Tischbein
  • 5 Schrauben
  • 1 Tontopf
  • Schleifpaper, Lochfeile, Schraubenzieher, Bohrmaschine und Holzbohrer 2-9 mm

So geht's:

1. Die Rinde an der gewünschten Stelle vom Holz entfernen.

2. Unterschiedlich große Löcher in das Holz bohren. Den Bohrer hierbei
komplett versenken, das ist die korrekte Lochtiefe. Achtung: nicht ins Stirnholz bohren, immer in den Stamm, da sich sonst später Fasern aufrichten können.

3. Nun alle Löcher ausfeilen und die Oberfläche abschleifen, damit
keine Holzfasern mehr abstehen, an denen sich die Hautflügler die
Flügel verletzen könnten. Den Holzstaub abschütteln.

4. Nun das Tischbein am unteren Ende des Holzes anschrauben und die Verschlusskappe unten am Tischfuss entfernen, damit das Wildbienenhotel in die Erde gesteckt werden kann.

5. Eine Schraube als Abstandshalter oben anbringen, dann den Tontopf als
Regenschutz darüber stülpen.

6. Das Insektenhotel nun so aufstellen, dass die Löcher Richtung Süden zeigen.

Schritt für Schritt zum Wildbienenhotel

Die Rinde an der gewünschten Stelle vom Holz entfernen.
Die Rinde an der gewünschten Stelle vom Holz entfernen. Bild in Detailansicht öffnen
Unterschiedlich große Löcher in das Holz bohren.
Unterschiedlich große Löcher in das Holz bohren. Den Bohrer hierbei komplett versenken, das ist die korrekte Lochtiefe. Achtung: nicht ins Stirnholz bohren, immer in den Stamm, da sich sonst später Fasern aufrichten können. Bild in Detailansicht öffnen
Nun alle Löcher ausfeilen und die Oberfläche ebenso abschleifen, damit keine Holzfasern mehr abstehen.
Nun alle Löcher ausfeilen und die Oberfläche abschleifen, damit keine Holzfasern mehr abstehen, an denen sich die Hautflügler die Flügel verletzen könnten. Den Holzstaub abschütteln. Bild in Detailansicht öffnen
Nun das Tischbein anbringen und die Verschlusskappe unten am Tischfuss entfernen.
Nun das Tischbein am unteren Ende des Holzes anschrauben und die Verschlusskappe unten am Tischfuss entfernen, damit das Wildbienenhotel in die Erde gesteckt werden kann. Bild in Detailansicht öffnen
Eine Schraube als Abstandshalter oben anbringen...
Eine Schraube als Abstandshalter oben anbringen ... Bild in Detailansicht öffnen
... dann den Tontopf als Regenschutz darüber stülpen.
... dann den Tontopf als Regenschutz darüber stülpen. Das Insektenhotel nun so aufstellen, dass die Löcher Richtung Süden zeigen. Bild in Detailansicht öffnen

Noch mehr über Bienen im Garten

Bienen im Garten und Balkon Sandarium für erdnistende Wildbienen

Ein Sandarium ist eine weitere, sehr sinnvolle Unterstützung für Wildbienen. Ihnen setzt besonders der Futtermangel und der Mangel an geeigneten Nistplätzen zu.

Kaffee oder Tee SWR

Stand
AUTOR/IN
Nina Spiegel