Pflanzenstärkung

Die biologische Rosenpflege

Stand

Rosen gelten als besonders empfindlich und pflegeintensiv. Ohne Spritzen geht hier eigentlich nichts, denkt man. Aber das stimmt gar nicht, sagt unser Rosenexperte Heiko Hübscher.

Wenn Sie ein paar Dinge beachten, dann können Sie Rosen ganz ohne Chemie im Garten haben.

Gärtnern ohne Chemie

Immer mehr Hobbygärtner*innen wollen auf Gifte in ihrem Garten verzichten. Statt Pflanzenschutzmittel bieten sich dann Pflanzenstärkungsmittel an. Damit werden Krankheiten und Befall nicht abgetötet, sondern die Rosen (und andere Pflanzen) werden vorbeugend so robust gemacht, dass Probleme erst gar nicht oder nur vermindert auftreten.

Tees, Brühe oder Aufguss?

Peter Berg stellt Jauche her

Aus Brennnesseln oder Ackerschachtelhalm lassen sich solche Mittel durchaus selber machen. Zu kaufen gibt es verschiedene Präparate in flüssiger Form oder als getrocknete Zutaten. Je nachdem sollten Sie dann eine Brühe, ein Tee oder ein Aufguss machen.

Damit kein*e Hobbygärtner*in durcheinander kommt:

Tee: Pflanzensubstanzen mit heißem Wasser übergießen, dann ziehen lassen. Brühe: Die pflanzlichen Stoffe werden in Wasser gekocht.

Aufguss: Die Pflanzenteile mit kaltem Wasser übergießen und ziehen lassen.

Jauche: Über mehrere Wochen vergären die Pflanzenteile in einem Behälter. Überreste abfiltern und dann ins Gießwasser mischen.

So stellen Sie eine Brennnesseljauche her

Peter Berg macht Jauche
Für 10 Liter Jauche benötigt man ein Kilo Brennnesseln und Beinwellblätter. Ein Gärtopf ist ideal für die Zubereitung, es reicht aber auch ein einfacher Plastikbehälter mit Deckel. Bild in Detailansicht öffnen
Peter Berg stellt Jauche her
Deckel drauf und 14 Tage gären lassen. Möglichst einmal am Tag kräftig umrühren, damit genügend Sauerstoff für die Gärung zur Verfügung steht. Bewährt hat sich, noch Gesteinsmehl dazuzugeben. Anfangs stinkt es, der Geruch lässt dann aber nach. Nach 14 Tagen die Brühe absieben. Bild in Detailansicht öffnen
Peter Berg stellt Jauche her
Die abgesiebte Jauche muss verdünnt werden. Ein Liter Jauche mit neun bis 10 Litern strecken. Bild in Detailansicht öffnen

Pflanzenstärkung über den Boden

Rosen im Boden

Über das Gießwasser gelangen die stärkenden Substanzen an die Wurzeln und werden von der Pflanze aufgenommen: Robustheit und Vitalität sind die Folge. Zu kaufen gibt es auch so genannte effektive Mikroorganismen, also positive Organismen, die von den Pflanzen aufgenommen werden oder sich schützend um ihre Wurzeln legen. Auch wenn Rosen einen leichten Pilzbefall haben, kann ihnen diese Form der Unterstützung helfen, besser durch die Krankheitsphase zu kommen und sich danach wieder zu erneuern.

Pflanzenstärkung über das Blatt

Rosen mit Rosenblättern

Auch über das Blatt nimmt die Pflanze die Wirkstoffe auf. Stark verdünnt werden sie versprüht. Manche Kräuter haben eine antibiotische Wirkung und helfen so direkt im Pflanzengewebe. Ackerschachtelhalmbrühe enthält beispielsweise viel Kieselsäure und diese Brühe können Sie bei Sternrußtau regelmäßig auf die Rosenblätter sprühen. Gegen Blattläuse kann ein stark verdünnter Brennnesselauszug helfen. Es bereitet natürlich etwas Mühe, die Mittel vorzubereiten. Der Lohn aber ist ein giftfreier Garten, den Sie rundum genießen können.

Gutes Rezept gegen Blattläuse:

Eine Knolle Knoblauch zerkleinern und in 1 Liter Wasser 1 Stunde leise köcheln lassen. Dann abkühlen und in eine Sprühflasche abseihen und auf die betroffenen Pflanzen sprühen.

Noch mehr Tipps für Ihre Rosen

Das sollten Sie bei Pilzkrankheiten beachten! Hilfe für schwächelnde Rosen

Im Juli ist die Hauptzeit der Rosen vorbei. Dennoch lauern Probleme, gegen die man vorgehen sollte. Pilzkrankheiten können Rosen zusetzen, wie Echter und Falscher Mehltau und Sternrußtau.

Kaffee oder Tee SWR

Stand
Autor/in
SWR Fernsehen