Hühnerbrühe im Topf

Rezepte

Hühnerbrühe mit Piment und Sojasoße

Stand
KOCH/KÖCHIN
Martin Gehrlein
Martin Gehrlein
REDAKTEUR/IN
Christina Niemann

Martin Gehrlein macht eine leckere Hühnerbrühe mit Piment und Sojasoße!

Zutaten

  • 1 Hühner-Karkasse (z. B. vom Ofenhähnchen mit Sommergemüse)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund Suppengemüse
  • 1,2 Liter Wasser, kalt
  • etwas Salz
  • 4 Pfefferkörner
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Pimentkörner
  • etwas Sojasoße
  • etwas Pfeffer

Zubereitung

1. Die ausgelöste Karkasse nach Belieben in Stücke teilen. Zwiebel halbieren. Knoblauch abziehen. Suppengemüse (Karotten, Sellerie, Lauch und Petersilie) putzen, abbrausen und grob schneiden.

2. Einen Suppentopf erhitzen, die Zwiebel darin auf den Schnittflächen braun anrösten. Mit 1,2 l kaltem Wasser aufgießen. Karkasse,vorbereitetes Gemüse und Knoblauch zugeben. Den Ansatz mit ca. 1 ½ TL Salz, Pfefferkörnern, Lorbeer und Piment würzen.

3. Alles aufkochen. Anschließend Temperatur herunterschalten und bei schwacher Hitze mit halb aufgelegtem Deckel ca. 40 Minuten köcheln.

4. Die Karkasse aus dem Suppenansatz entfernen, evtl. noch anhaftendes Fleisch ablösen und fein schneiden.

5. Fond durch ein feines Sieb in einen Topf passieren.

6. Fond mit Sojasoße, Salz und Pfeffer abschmecken und alles bei schwacher Hitze weitere ca. 15 Minuten köcheln.

7. Die Brühe entweder einfrieren und für andere Gerichte (z. B. Tellersülze, Schmorgerichte) verwenden oder mit dem abgezupften Hähnchenfleich, feinen Gemüsestreifen, Nudeln oder Reis als Hühnersuppe zubereiten und genießen.

Noch mehr Brühe-Rezepte

Geld sparen in der Küche So machen Sie eine Gemüsepaste selbst

Eine gute Gemüsebrühe sollte in keiner Küche fehlen. Mit wenig Aufwand können Sie eine Gemüsepaste selbst herstellen, die als Grundlage für die Gemüsebrühe dient.

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen