Kleine Himbeer-Windbeutel

Rezepte

Kleine Himbeer-Windbeutel

Stand
REZEPTAUTOR/IN
Robert Schorp
REDAKTEUR/IN
Linda Wind

Die Windbeutel-Himbeer-Träumchen werden DER süße Genuss auf Ihrem nächsten Buffet. Luftig, locker, leicht, köstlich! Ein fantastischer Snack, den Sie ganz entspannt mit den Fingern genießen können.

Zutaten

Für den Brandteig:

  • 50 g Milch
  • 50 g Wasser
  • 70 g Butter
  • 1 TL Salz, gestrichen
  • 80 g Weizenmehl (Type 550)
  • 3 Eier (Größe M)

Für die Himbeerfüllung:

  • 50 g Himbeeren
  • 1 TL Zitronensaft
  • 30 g Zucker
  • 280 g Schlagsahne
  • 30 g Quark

Für die Garnitur:

  • 30 Stück Schokodekor, weiß
  • 15 Himbeeren
  • 30 Heidelbeeren
  • 30 Johannisbeeren
  • 30 frische Minzblättchen

Außerdem: :

  • Backblech
  • Backpapier
  • Spritzbeutel mit runder Tülle (Ø 12 mm) für den Teig
  • Spritzbeutel mit Sterntülle für die Füllung

Zubereitung

Hinweis: Für 30 Stück

1. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

2. Inzwischen für den Brandteig Milch, Wasser, Butter und Salz in einen kleinen Topf geben und aufkochen.

3. Mehl auf einmal zugeben mit einem Rührlöffel rühren, bis sich am Topfboden eine weiße Schicht bildet.

4. Topf von der Kochstelle nehmen und die Eier nacheinander mit den Knethaken des Handrührers oder in der Küchenmaschine unter den Teig arbeiten.

5. Teig in einen Spritzbeutel mit runder Tülle (Ø 12 mm) füllen und etwa 30 gleichgroße Tupfen (à etwa 12 g, Tischtennisball-Größe) auf das vorbereitete Blech spritzen.

Roberts Tipp: Die Windbeutel vergrößern sich beim Backen. Bitte lassen Sie darum etwas Platz zwischen den Tupfen.

6. Im heißen Ofen auf dem Blech in der Ofenmitte 20 Minuten backen. Windbeutel auf dem Blech auf einem Gitter abkühlen lassen.

Roberts Tipp: Bitte den Ofen während des Backens nicht öffnen, sonst fallen die Windbeutel eventuell in sich zusammen.

7. Inzwischen die Himbeeren verlesen, abbrausen und abtropfen lassen. Himbeeren, Zitronensaft und Zucker in einen Rührbecher geben und mit einem Pürierstab fein pürieren.

8. Sahne mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen.

9. Erst den Quark, dann die geschlagene Sahne mit einem Silikonspatel unter das Himbeerpüree heben und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.

10. Von den Windbeuteln die Deckel abschneiden.

11. Himbeer-Sahne in die Windbeutel dressieren.

12. Für die Garnitur die Himbeer-Windbeutel mit Schokodekor, Beeren und Pfefferminzblättchen ausgarnieren. Deckel wieder auf die Windbeutel setzen.

Noch mehr Windbeutel-Rezepte

Der Klassiker Windbeutel mit Holunderblütensahne und Erdbeeren

Dorothea Steffen sorgt dafür, dass der Luftikus aus Brandteig nicht die Bodenhaftung verliert. Sie füllt ihn mit duftige Holunderblütensahne und sonnensüßen Erdbeeren.

klein, lecker und unwiderstehlich Fingerfood - süß und herzhaft: Muffins, Hefeschnecken, Törtchen, Cupcakes, Teigtaschen

Nicht nur auf Festlichkeiten ist Fingerfood eine gute Möglichkeit, die Speisen raffiniert zu servieren. Auch als kleine Mahlzeit oder als Snack für zwischendurch wird es immer beliebter.