Brombeerhecke

Richtige Ausrüstung ist wichtig

Wilde Brombeeren im Garten in Schach halten

Stand
AUTOR/IN
Petra Lergenmüller

Wilde Brombeeren sind Pionierpflanzen. Sie tauchen wie aus dem Nichts auf und bewachsen nährstoffarme leere Flächen in großer Geschwindigkeit. Wir geben Tipps, um die Ausbreitung zu kontrollieren.

Wer kleine Triebe vorfindet, ist mit sehr dichten Handschuhen und Hacke gut ausgerüstet – denn die kleinen Triebe lassen sich so am besten entfernen. Wer schon eine Hecke hat, ist mit einem Freischneider mit Dickichtmesser gut bedient, damit lässt sich die Hecke gut in Schach halten.

Erst wird der vordere Teil der Hecke, oder auch die ganze Hecke gerodet, dann am besten das Material gleich auf einer Plane zusammentragen und zum Kompostplatz bringen.

Häckseln lohnt sich nicht

Das Häckseln von Brombeerranken ist nicht zu empfehlen, weil es wirklich sehr mühsam ist. Auf der freien Fläche werden wieder Triebe kommen, die man dann mit einem Rasenmäher am besten mehrmals im Jahr mäht.

Die richtige Ausrüstung

Gute Handschuhe, Wanderschuhe oder feste Arbeitsschuhe und eine robuste Arbeitshose machen das Arbeiten mit wilden Brombeeren erst möglich.

Warum kommen Brombeeren immer wieder?

Sie sind sehr wüchsig, jeder auf den Boden aufkommende Trieb bildet sogenannte Absenker, die wiederum Wurzeln bilden. Außerdem bringen Vögel immer wieder Saat von Brombeeren ein, die gerne aufgehen.

Ein Regentropfen hängt an einer Brombeere.

Was bietet die Brombeerhecke?

Brombeerhecken bieten Vögeln und anderen Tieren Schutz – und sie schützen den Garten vor dem Zutritt von Wildschweinen und Rehen. Außerdem halten sie den Wind ab. Insofern ist die Brombeerhecke im naturnahen Garten ein erwünschtes Element, das in Form gehalten werden will, wenn es sich nicht ausbreiten soll.

Wie kann ich vorbeugen?

Brombeeren sind auf nährstoffarmem Boden nahezu konkurrenzlos, auf nährstoffreicherer Gartenerde nicht! Wo eine dichte Bepflanzung mit Gehölzen und großen Stauden gut eingewachsen ist, bleiben Brombeeren erstmal außen vor.

Und selbst, wenn sie mal auftauchen, sind die Triebe leicht zu entfernen und es besteht auch nicht die Gefahr, dass alles überwuchert wird.

Mehr zum Thema

Gartentipp Garten-Werkzeuge frühlingsfit machen

In ein paar Wochen geht die Gartensaison wieder los. Wer jetzt seine Werkzeuge in Schuss bringt, hat es im März leichter. Denn mit gutem Werkzeug braucht man deutlich weniger Kraft!

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen

Vogelschutz Hecken, Bäume und Sträucher vor März schneiden

SWR1 Gartenexperte Hans Willi Konrad erklärt, was es jetzt schon im Garten zu tun gibt, und warum Hecken und Sträucher ab März maximal nur noch in Form gebracht werden dürfen.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
AUTOR/IN
Petra Lergenmüller