Schottische Hochlandrinder im Schönbuch

Stand
AUTOR/IN
Hörger, Diana

Landwirt Martin Bahlinger hält eine kleine Herde schottischer Hochlandrinder im Großen Goldersbachtal. Ihre Aufgabe ist es, die Wiesenflächen offen zu halten, indem sie die Triebe von jungen Bäumen und Sträuchern fressen. Ohne die Beweidung würden sich der Wald ausbreiten und die Wiesen zuwachsen. Das möchte Forst BW verhindern. Der Forstbetrieb ist für über 320 000 Hektar Wald im Land Baden-Württemberg zuständig unter anderem auch für den Naturpark Schönbuch zwischen Bebenhausen und Entringen.

Die Baumhaus-Oase im Schönbuch

In einem Wald südwestlich von Stuttgart steht Hotel OaseWeil. Das Besondere an der Unterkunft ist, dass die Gäste nicht in Zimmern, sondern in Baumhäusern übernachten. Und die sind alle ganz individuell eingerichtet, mit schrägen Fenster, Klettersteigen und vielen Nischen zum verstecken. Also ein absolutes Paradies für alle großen und kleinen Abenteurer.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Unterwegs mit kleinen Waldforschern im Schönbuch

32 Prozent der Fläche im Naturpark werden von der Rotbuche belegt. Waldpädagogin Stephanie Erhardt führt eine Gruppe Grundschulkinder durch den Schönbuch und bringt ihnen die Bäume näher. Zum Abschluss sammeln die kleinen Waldforscher Bucheckern und zaubern daraus ein leckeres Gericht.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Bebenhausen

Auf der Suche nach dem Rotwild im Schönbuch

Gerade ist Brunftzeit und so tummeln sich jede Menge Hirsche mit ihrer Damenschar im Schönbuch. Das freut besonders Albert Renz. Der 85-jährige geht dann mit seiner Kamera auf die Jagd nach den schönsten Motiven dieses Naturschauspiels.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Nach den EM-Spielen: Sie sorgen für saubere Bahnen

Stuttgart hat sich mittlerweile in ein riesiges Fußballfest verwandelt. Hinter den Kulissen gibt es jede Menge fleißige Arbeitende, die das Großevent überhaupt erst möglich machen. So auch die Fahrzeugreiniger des S-Bahn-Werks in Plochingen, die sich um die Reinigung der Bahnen kümmern. Da gibt es täglich viel zu tun, vor allem, nachdem Tausende Fans von A nach B gefahren wurden.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Polizeihunde in Ausbildung

Die Ausbildung von Polizeihunden dauert über einen Zeitraum von zwei Jahren. Ob zu Hause oder im Einsatz, die Besitzer bleiben mit ihren Hunden viele Jahre ein eingespieltes Team. Wie eine Übung während der Ausbildung im „Polizeipräsidium Einsatz“ in Göppingen bei Stuttgart abläuft, sehen sie hier.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stand
AUTOR/IN
Hörger, Diana