Praxistest

Welche Küchenreibe ist die beste?

Stand

Parmesan auf die Spaghetti? Oder lieber Möhrenstreifen und Gurkenscheiben für den Salat? In solchen Fällen sind Küchenreiben gefragt. Schnell und einfach soll es gehen. Tatsächlich? Unsere Tester stellen rasch fest, dass nicht jede Reibe/Hobel wirklich praktisch ist und das gewünschte Ergebnis bringt.

Testprodukte - Küchenreiben/Hobel im Praxistest

  • Silit, GrateCut Küchenreibe, ca. 28 Euro
  • Microplane, Turmreibe, ca. 55 Euro
  • Lurch, Base & Soul, ca. 65 Euro
  • Livington TurboCut, Hobel, ca. 60 Euro

Die Tester

Ayse Göksu, Privatköchin für Kochevents
Nico Gaude, Geschäftsführer eines Großhandels für Obst und Gemüse
Nathalie Rocke, Sportwissenschaftlerin und Gesundheitsmanagerin

Testmethode

Ayse Göksu probiert die Reiben mit Möhren und Kartoffeln aus, Nathalie Rocke mit Gurke und Parmesan und Nico Gaude greift zu Rettich und blauer Kartoffel.

GrateCut von Silit

Küchenreibe

Die Küchenreibe hat einen Knick in der Mitte. Auf der einen Seite der Biegung ist eine feine, auf der anderen Seite eine grobe Reibefläche zu finden. Der Knick erweist sich im Handling als eher unpraktisch und auch die Schärfe lässt zu wünschen übrig. Das Reiben mit Gurke und Möhre gestaltet sich holprig, das grobe Reibeergebnis ist aber in Ordnung. Ebenfalls schwierig und mühsam gestaltet sich das Reiben der Kartoffeln – einzig beim Parmesan kann der GrateCut überzeugen.

Turmreibe von Microplane

Küchenreibe

Diese Vierkantreibe wartet gleich mit fünf Reibeflächen auf. Das Geriebene kann im Innern der Reibe aufgefangen werden. Das finden alle Tester sehr praktisch. „Die Bewegungen sind ganz klar und ohne Kraftaufwand“ lobt Ayse Göksu das Küchengerät. Feines Schnittbild beim Rettich und bei den Möhren, nur die Schnittfläche für Gurkenscheiben erweist sich als zu klein. Dafür überzeugt die Reibe die Gesundheitsmanagerin beim Parmesan: „Man kann hoch und runter reiben. Wir reiben quasi in zwei Richtungen, um so schneller geht’s“, freut sich Nathalie Rocke. Alle Tester sind mit dem Schnittbild zufrieden.

Base & Soul von Lurch

Küchenreibe

Die Trommelreibe wartet mit drei Messer-Einsätzen auf. Sehr schnell kommen die Tester beim Rettich und bei den Gurken zum gewünschten Ergebnis. „Das ist doch mal eine Erleichterung“, lobt Nathalie Rocke.

Allerdings bleibt ein Rest Möhre unverarbeitet in der Trommel – für Ayse Goksü ein No Go in punkto Nachhaltigkeit.  Das Reiben der Kartoffel gestaltet sich bei der Privatköchin ebenfalls mühsam während die Sportwissenschaftlerin beim Parmesan das perfekte Ergebnis erreicht.

Hobel TurboCut von Livington

Küchenreibe

Schnell finden unsere Tester einen kleinen Konstruktionsfehler beim TurboCut. Stellt man die Auffangschale in die vorgesehene Position, lässt sich das Messer nicht mehr herunterdrücken. Drückt man das Messer dennoch mit Kraft herunter, fliegt die Schale weg.

Auch sind die Klingen nicht so scharf wie gewünscht – das Arbeiten ist mühselig. Immerhin: Das Schneiden der Gurken funktioniert wie gewünscht. Großes Manko: beim Schneiden der blauen Kartoffel verklemmen sich die Stifte im Gerät. „Das geht auch viel einfacher mit anderen Geräten“, so das Fazit von Ayse Göksu.

Der Testsieger

Küchenreibe

Mit den Stimmen von Ayse Göksu und Nico Gaude gewinnt die Turmreibe von Microplane. Der Gründe: Viele unterschiedliche Reibflächen und damit flexibel einsetzbar, hochwertig verarbeitet, scharfe Messer und ein perfektes Ergebnis, fassen die beiden zusammen.

Nathalie Rocke sieht die Base & Soul von Lurch vorne. „Leicht zu bedienen und gleichmäßiges Schneidergebnis“, bilanziert sie.

Weitere Produkte im Paxistest

Praxistest Welcher Milchaufschäumer ist der beste?

Ein Milchaufschäumer soll weichen, cremigen Schaum für einen Cappuccino und einen dichteren, festeren Schaum für einen Latte Macchiato produzieren. Dabei soll er geräuscharm und schnell arbeiten und einfach in der Bedienung sein.

ARD-Buffet Das Erste

Praxistest Welcher Pancake Maker ist der beste?

American Pancakes sind goldbraun, fluffig und äußerst beliebt zum Frühstück und Brunch oder als Dessert. Voll im Trend sind daher auch Pancake Maker. Schnell und einfach soll damit der Weg zu leckeren Pancakes sein. Tatsächlich? Unsere Tester stellten fest: Das klappt nicht mit jedem Gerät so gut.

ARD-Buffet Das Erste

Stand
Autor/in
SWR Fernsehen