Koch Sören Anders im ARD-Buffet Studio

Sören Anders

Zitronenhähnchen mit Kartoffelecken

Stand
KOCH/KÖCHIN
Sören Anders
Sören Anders im ARD-Buffet Studio

Dieses Hähnchen wird nicht deftig gewürzt, stattdessen sorgt die Säure und die Frucht der Zitrone für Sommer-Feeling. Das perfekte Familienessen!

Zutaten

Für das Hähnchen:

  • 1 frisches Bio-Hähnchen (ca. 1,2 kg)
  • 4 Zitronen
  • 150 g durchwachsener, geräucherter Speck
  • 4 Knoblauchzehen
  • 3 Zweige Thymian
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Zweige Majoran
  • etwas Salz
  • 200 g Schmand

Für die Kartoffeln:

  • 1 kg neue Kartoffeln, festkochend
  • 4 Knoblauchzehen
  • 5 Zweige Thymian
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer aus der Mühle
  • etwas geräuchertes Paprikapulver (ersatzweise Paprikapulver)
  • 6 EL Pflanzenöl zum Backen

Zubereitung

Hinweis: Das Hähnchen wird 10 Stunden mariniert.

1. Das Hähnchen innen und außen waschen, mit Küchenpapier trockentupfen und in eine Schüssel legen.

2. Von den Zitronen den Saft auspressen. Das Hähnchen mit dem Zitronensaft übergießen und zugedeckt ca. 10 Stunden im Kühlschrank marinieren. Dabei das Hähnchen hin und wieder in der Schüssel wenden.

3. Anschließend den Speck in feine Würfel schneiden.

4. Den Knoblauch schälen und halbieren.

5. Thymian, Rosmarin und Majoran abbrausen und trockenschütteln.

6. Einen großen Bräter erhitzen und die Speckwürfel darin anbraten und das Fett auslassen.

7. Das Hähnchen aus der Schüssel nehmen, Zitronensaft in der Schüssel noch kurz beiseitestellen. Das Hähnchen trockentupfen, innen und außen salzen und mit den Kräuterzweigen und der Hälfte vom Knoblauch füllen.

8. Das Hähnchen zum ausgelassenen Speck in den Bräter geben und rundum anbraten. Ebenfalls restlichen Knoblauch glasig mitbraten.

9. Dann den Zitronensaft zugießen und alles bei kleiner Hitze zugedeckt ca. 45 Minuten garen.

10. In der Zwischenzeit die Kartoffeln gründlich waschen und abtrocknen. Dann die Kartoffeln in Spalten schneiden und in eine Schüssel geben.

11. Den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

12. Knoblauch schälen und fein schneiden.

13. Den Thymian abbrausen, trockenschütteln und die Blättchen abstreifen.

14. Knoblauch, Thymianblättchen, etwas Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Öl zu den Kartoffeln geben und alles gut vermischen.

15. Die gewürzten Kartoffelspalten auf einem Backblech oder in einer Auflaufform gleichmäßig verteilen, sodass sie nicht übereinander liegen. Im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten knusprig garen. Je nach Dicke der Spalten kann die Garzeit etwas kürzer oder länger sein.

16. Das gegarte Hähnchen aus dem Bräter nehmen. Schmand in den Bratfond rühren, erhitzen und die Sauce abschmecken.

17. Das Hähnchen tranchieren und mit der Sauce anrichten. Dazu die Kartoffelspalten servieren.

Mehr köstliche Hähnchen-Rezepte

Rezepte Zitronen-Hähnchenfilets auf sommerlichem Ofengemüse

Gemüse und Kräuter – alles wächst jetzt frisch vor der Haustür. Zusammen mit Hähnchenbrustfilets kommt es auf ein Blech und gart im Ofen. So einfach und schnell ist die Sommerküche.

Rezepte Hähnchen-Curry mit roten Linsen

Currys vereinen Gemüse, Gewürze und Koksmilch, sie schmecken mit Fleisch oder vegetarisch, sind einfach in der Zubereitung und aromatisch lecker. Probieren Sie das Hähnchen-Curry von Christian Henze und überzeugen Sie sich selbst.

ARD-Buffet Das Erste

Andreas Schweiger Hähnchen im Cornflakesmantel mit Kohlrabi

Oberkohlrabi, Oberrübe, Kohlrübe, Rübkohl oder Stängelrübe – so viele Namen der Kohlrabi hat, so variabel ist er in der Küche – hier 3 Ideen von Andi Schweiger!

ARD-Buffet Das Erste