Es gibt sie, damit sicher gearbeitet werden kann

Warum Berufsgenossenschaften wichtig sind

Stand

Video herunterladen (121 MB | MP4)

Rund 65 Mio. Menschen in Deutschland sind bei gesetzlich Unfall versichert. Dabei handelt es sich um eine Pflichtversicherung, eine Besonderheit gegenüber anderen Ländern. Die Unfallkassen versichern bspw. die Menschen in Einrichtungen und Unternehmen des Bundes, der Länder und der Kommunen. Sowie Kinder von Kitas, Schüler, Studenten und ehrenamtlich Tätige, z.B. sind die Ehrenamtlichen von Freiwilliger Feuerwehr und THW über die Unfallkasse Rheinland-Pfalz versichert. Die erste Berufsgenossenschaft wurde 1885 gegründet, inzwischen gibt es 9 Berufsgenossenschaften:

•            BG Holz und Metall (BGHM)

•            BG Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)

•            BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)

•            BG Nahrungsmittel und Gaststätten (BGN)

•            BG der Bauwirtschaft (BG BAU)

•            Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)

•            BG für Transport und Verkehrswirtschaft (BG Verkehr)

•            BG für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)

•            BG Handel und Warendistribution (BGHW).

 

Stand
Autor/in
SWR Fernsehen