Nach SWR-Recherchen gibt es bislang wenige Fälle. Konkret kennen die Landeskriminalämter in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz nur eine einstellige Zahl von Fällen, in denen Wärmepumpen dieses Jahr gestohlen worden sind. Und wenn, dann vor allem von Baustellen oder in Rohbauten - also dann, wenn die Geräte noch nicht installiert waren und ungesichert herumstanden. Das könnte sich in Zukunft jedoch ändern.
Rekordumsatz bei ebm-papst in Mulfingen Bauteile von Wärmepumpen bei Ventilatorenhersteller sehr gefragt
Der Ventilatorenhersteller ebm-papst hat im vergangenen Geschäftsjahr die Umsatzmarke von 2,5 Milliarden Euro übertroffen. Trotz schwierigem Marktumfeld mit Lieferproblemen.
Wärmepumpen und Solarmodule interessant für Schwarzmarkt
Trotzdem rechnet das LKA damit, dass der Wärmepumpen- und auch der Solarmodule-Klau in Zukunft ein größeres Thema werden könnte – weil die Nachfrage nach nachhaltigen Heizungsarten steigt und deshalb auch das Geschäft damit auf dem Schwarzmarkt interessanter wird.
So lässt sich die Wärmepumpe sichern
Wer sich eine Wärmepumpe zulegen möchte, sollte diese auf keinen Fall unbeaufsichtigt im Freien stehen lassen. Vor allen Dingen dann, wenn die Baustelle über längere Zeit gut einsehbar ist. Denn in der Regel sind diese Diebstähle bei Wärmepumpen gut vorbereitet. Die Geräte wiegen mehrere Hundert Kilo und werden laut LKA deshalb mit größeren Transportfahrzeugen gestohlen.
Wer seine Wärmepumpe bereits fest installiert hat, hat normalerweise nichts zu befürchten. Der Abbau ist laut Fachleuten nicht so einfach. Offenbar gab es in Deutschland aber auch da bereits Fälle, in denen das Außenmodul der Wärmepumpe entwendet wurde. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sieht aber keinen großen Trend beim Klau der Außenmodule. Denn sie sollten in der Regel als Diebesgut zu wertlos sein im Verhältnis zum Aufwand für den Diebstahl.
Wer zahlt, wenn die Wärmepumpe geklaut wird?
Die Frage nach einem Schadenersatz im Falle eines Diebstahls, lässt sich pauschal nicht beantworten. In den meisten Fällen deckt eine Wohngebäudeversicherung den Verlust einer Wärmepumpe aber nicht mit ab.
Auch eine Rohbau- oder Bauleiterversicherung, abgeschlossen in der Bauphase, muss mir den Schaden nicht ersetzen. Da reicht es schon, wenn die Wärmepumpe noch nicht angeschlossen ist und deshalb gar nicht zum Haus gehört. Das sind also oft Kleinigkeiten, die entscheidend sind.
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) empfiehlt deshalb, zur Sicherheit selbst aktiv zu werden und auf den eigenen Versicherer zuzugehen. Die Verbraucherzentrale informiert über Versicherungsschutz für Wärmepumpen, Solaranlagen und Ladestationen.