Der Stromsparcheck

Wo Sie im Haushalt Strom sparen können

Stand

Strom wird immer teurer – der Preis steigt seit Jahren und wegen des Ukraine-Krieges noch schneller und noch stärker. Aber was können wir dagegen machen?

Video herunterladen (19,3 MB | MP4)

Unsere Top 5 zum Thema Strom sparen!   

1. Veraltete Heizungspumpen
Eine Heizungspumpe pumpt warmes Wasser zu den Heizkörpern und wieder zurück, dafür braucht sie viel Strom, vor allem wenn es sich um eine alte Pumpe handelt. Ein Austausch lohnt sich: Mit einer neuen Hocheffizienzpumpe kann man laut Umweltbundesamt problemlos 50 Euro pro Jahr sparen. So eine Pumpe kostet um die 350 Euro, je nach Modell kann das variieren.

2. Alte Haushaltsgeräte
Wer seinen alten Kühlschrank, seine alte Spülmaschine, den alten Wäschetrockner und die alte Waschmaschine gegen neue Geräte tauscht, der kann – nach Angaben der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz - insgesamt rund 150 Euro im Jahr sparen. Noch effektiver ist es allerdings, auf Geräte wie Wäschetrockner oder Gefriertruhen ganz zu verzichten. Diese beiden Geräte sind die größten Stromfresser und oft sind sie nicht wirklich nötig. 

3. Warmwasser
In vielen Haushalten wird das Wasser mit Strom erwärmt. Das kann gut 150 Euro pro Kopf und Jahr ausmachen. Dagegen hilft: Sparsamere Duschköpfe, kürzer Duschen, weniger Duschen!

4. Viel zu große Geräte
In den vergangenen Jahren wurden die Haushaltsgeräte immer größer, obwohl die Haushalte immer kleiner wurden. Da lohnt es sich, bei der Neuanschaffung von Geräten darauf zu achten, bedarfsgerecht zu kaufen. Beispiel: Ein 2-Personenhaushalt braucht keinen 2-Meter-Kühlschrank.

Auch mal nachts den W-Lan-Router vom Netz nehmen
Auch mal nachts den W-Lan-Router vom Netz nehmen

5. Die kleinen Kniffe

  • Wer einen Herd mit Umluftfunktion hat, der braucht bei den allermeisten Rezepten seinen Ofen nicht mehr vorzuheizen.
  • Wäsche wird bei modernen Waschmaschinen und mit modernem Waschpulver auch bei 30 oder 40 Grad sauber.
  • Über Nacht lohnt es sich, den W-Lan-Router vom Netz zu nehmen.
  • Im Kühlschrank reicht eine Kühltemperatur von +7 Grad und im Gefrierfach von -18 Grad aus.
  • Der Kühlschrank sollte nicht neben dem Herd stehen!
  • Eine Nummer kleiner beim Fernseher tut es oft auch.
  • Steigen Sie konsequent auf LED-Beleuchtung um!
  • Der Gaming-Computer mit allem Schnickschnack kann ebenfalls je nach Nutzungsintensität ein Stromfresser sein.   

Ursachen und Abhilfe Warum die Strompreise steigen und wie wir sparen können

Die Strompreise steigen und steigen. Und der Ausbau der erneuerbaren Energien, der den Preisanstieg langfristig dämpfen könnte, geht nur sehr schleppend voran.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Rheinland-Pfalz

Mit diesen Investitionen können Hauseigentümer langfristig Energiekosten sparen Explodierende Energiekosten - Deshalb lohnt sich eine Energieberatung für Häuser

Pünktlich zu Beginn der Heizperiode steigen die Energiekosten. Wie Hauseigentümer durch Investitionen Energie sparen können, das zeigt Energieberatung vor Ort.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Stand
Autor/in
SWR Fernsehen